
EN
DE
29
cable for electrical heating is brought directly
into the junction box of the heater, and from
there to the terminal block of the heater along
a rubber cable with the same cross-section
area as that of the connecting cable.
3.4.1. Electric Heater Insulation Resistance
When performing the final inspection of the electrical
installations, a “leakage” may be detected when
measuring the heater’s insulation resistance. The
reason for this is that the insulating material of the
heating elements has absorbed moisture from the
air (storage, transport). After operating the heater
for a few times, the moisture will be removed from
the heating elements.
Do not connect the power feed for the heater
through the RCD (residual current device)!
3.4.2. Installation of the Control Unit and Sensor
(PC66E)
•
The control unit includes detailed instructions
for fastening the unit on the wall.
•
Use the sensor which comes with the heater
(135 °C).
•
Install the sensor (WX255) as shown in figure
9.
If the heater is installed further than 100 mm
from wall, the sensor must be installed on the
ceiling.
Do not place the supply air vent so that the air
flow cools the temperature sensor. Figure 5.
3.5. Installing the Heater
See figure 10.
1. Connect cables to the heater ( 3.4.).
2. Place the heater and adjust the heater
vertically straight using the adjustable legs.
3. When the heater is straight, use two wrenches
to lock the legs.
4. Use fixing kits (2 pcs) to fix the heater to
sauna’s structures.
3.6. Resetting the Overheat Protector
If the temperature of the sauna room becomes
d a n g e r o u s l y
h i g h , t h e
o v e r h e a t
protector will
permanently cut
off the supply
of the heater.
The overheating
protector can
be reset after
the heater has
cooled down.
PC66
Location of the
reset button has
been marked
in the heaters’
type label. The
o v e r h e a t i n g
einer Elektroheizung bietet (Abb. 8). Der Ofen
übernimmt mit dem Einschalten die Funktion
einer Elektroheizung. Das Steuerungskabel für
die Elektroheizung wird direkt zur Klemmdose
des Saunaofens gelegt und von dort aus durch
ein Gummikabel der gleichen Stärke weiter zur
Reihenklemme des Saunaofens geleitet.
3.4.1. Isolationswiderstand des Elektrosaunaofens
Bei der Endkontrolle der Elektroinstallationen kann
bei der Messung des Isolationswiderstandes ein
“Leck” auftreten, was darauf zurückzuführen ist,
dass Luftfeuchtigkeit in das Isolationsmaterial der
Heizwiderstände eingetreten ist (bei Lagerung und
Transport). Die Feuchtigkeit entweicht aus den Wi-
derständen nach zwei Erwärmungen.
Schalten Sie den Netzstrom des Elektrosau-
naofens nicht über den Fehlerstromschutz-
schalter ein!
3.4.2. Anschluß des Steuergerätes und der Fühler
(PC66E)
•
In Verbindung mit dem Steuergerät werden
genauere Anweisungen zu dessen Befestigung
an der Wand gegeben.
•
Verwenden Sie den Fühler, der beim Ofen mit-
geliefert wurde.
•
Installieren Sie den Fühler (WX255) wie in Abb.
9 dargestellt. Wenn der Ofen weiter als 100 mm
von der Wand aufgestellt wird, muss der Tempe-
raturfühler an der Decke montiert werden.
Luftzufuhr nicht so anbringen, dass sie den
Temperaturfühler abkühlt. Abbildung 5.
3.5. Installation des Saunaofens
Siehe Abb. 10.
1. Verbinden Sie die Kabel mit dem Ofen ( 3.4.).
2. Richten Sie den Ofen mit den verstellbaren
Füßen lotrecht aus.
3. Wenn der Ofen gerade steht, sperren Sie die
Ofenfüße mit dem Schraubenschlüssel.
4. Bringen Sie den Ofen mit Befestigungssätzen
(2 Stück) an der Saunakonstruktion an.
3.6. Zurückstellen des Überhitzungsschutzes
Wenn die Temperatur in der Saunakabine gefähr-
lich stark ansteigt,
unterbricht der Über-
hitzungsschutz die
Stromzufuhr zum
Ofen permanent. Der
Überhitzungsschutz
kann nach Abkühlen
des Ofens zurückge-
setzt werden.
PC66
Die Lage der Reset-
Taste für den Über-
hitzungsschutz ist
am Typenschild des
Ofens markiert.
Dieser kann mit
einem schmalen
S c h r a u b e n z i e h e r
durch das Typens-
PC66E
100
200
200
30-100
100
>
100
Figure 9.
Installing the sensor (all dimensions in millimeters)
Abbildung 9. Installation der Fühler (alle Abmessungen in Millimetern)