![Hanseatic 708401 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/hanseatic/708401/708401_user-manual_594580008.webp)
Seite DE-8
Sicherheit
die Rest wärmeanzeige, obwohl noch
Rest wärme vorhanden sein kann.
■
Keine Gegenstände aus Metall wie
Besteck und Deckel auf dem Glas-
keramik-Kochfeld ablegen, weil sie
sich auf heizen und zu Verbrennungen
führen können.
■
Die Kochzonen bzw. den Backofen
vollständig abkühlen lassen, bevor Sie
mit der Reinigung beginnen.
Gesundheitsgefahr!
■
Als Träger eines Herzschrittmachers
sollten Sie den Gebrauch eines Induk-
tionskochfelds mit Ihrem Arzt bespre-
chen.
■
Fleisch, Gefl ügel und Fisch nicht im
Back
ofen auftauen. Das Gefriergut
frühzeitig aus dem Gefrierfach neh-
men und es abgedeckt im Kühlschrank
auftauen lassen. Die Auf tau fl üs sig keit
muss dabei abfl ießen können, da sich
sonst schädliche Mikroorganismen bil-
den können.
Acrylamid steht im Verdacht, krebser-
zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei
zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in
Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek-
sen, Toast, Brot etc.
■
Die Gardauer möglichst kurz halten.
■
Die Lebensmittel nur leicht anbräu-
nen, starke Verfärbung vermeiden.
■
Pommes Frites eher größer schneiden
und bei maximal 180 °C zubereiten.
■
Bei Backwaren hilft das Einstreichen
mit Eiweiß oder Eigelb, die Bildung
von Acrylamid zu verringern.
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
■
Zum Reinigen keine scharfen, abra-
siven Reini gungs- oder Scheu er mit-
tel, Stahl schwäm me, Metall schaber,
Backofensprays, Dampf- oder Hoch-
druckreiniger ver
wen
den! Sie kön-
nen die Oberfläche beschädigen
und das Glas zerstören.
Hochdruckreiniger können einen
Kurzschluss verursachen.
■
Zucker- oder stärkehaltige Speise-
reste sowie Reste von Kunststoffen
oder Alufolien sofort entfernen. Sie
können das Kochfeld sonst dauerhaft
und irreparabel beschädigen.
■
Auch
wenn
kleine
Ge gen stän de
punktförmig auf das Koch feld treffen,
kann die Glaskeramik beschädigt wer-
den. Also z. B. keine Gewürzstreuer
aus dem Ober schrank auf das Koch-
feld fallen lassen.
■
Schweres Geschirr nicht über das
Kochfeld schieben, die Glaskeramik
kann zerkratzen.
■
Keine magnetisierbaren Gegenstän-
de (z. B. Kreditkarten) in der Nähe
oder auf dem Kochfeld ablegen, da
sie durch das elektromagnetische
Feld beschädigt werden können.
■
Kochfeld und Topfboden vor dem Be-
nutzen abwischen, um evtl. kratzende
Verschmutzungen zu beseitigen.
■
Das Kochfeld erst nach vollständigem
Abkühlen als Arbeits- oder Abstellfl ä-
che nutzen. Wärme empfi ndliche Ma-
terialien wie Plastikschüsseln können
sonst beschädigt werden.