![haacon ESF Series Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/haacon/esf-series/esf-series_operating-manual_3135535002.webp)
094278_t_de_gb_fr_es_it_pt_eseilwi_s
haacon hebetechnik gmbh – T49 (0) 9375 - 84-0 – Fax +49 (0) 9375 - 84-66
2
DE
1. AllGEmEInES
1.1 Angaben zur Betriebsanleitung
Der Inhalt ist Grundlage für sicheren, sachgerechten und
wirtschaftlichen Betrieb. Sie enthält wichtige Hinweise über
Aufbau, Inbetriebnahme, Bedienung, Betrieb und Wartung.
Die Betriebsanleitung muss am Gerät verfügbar sein. Per-
sonen, die mit Arbeiten mit/am Gerät beauftragt sind, z.B.:
– Bedienung, Pflege
– Störungsbeseitigung
– Wartung und Instandhaltung
– Transport
müssen den Inhalt kennen und danach handeln.
Symbole in der Betriebsanleitung:
Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen,
Gerät und Material
Gefahr durch schwebende Lasten für Leben und
Gesundheit von Personen
Gefahr durch elektrischen Strom für Leben und
Gesundheit von Personen
Gefahr durch Einziehen von Gliedmaßen
Personenbeförderung verboten
Hinweise und Anwendungstipps
1.2 maschinentyp, Serie, Baujahr
Das Typschild zur Identifikation der Seilwinde:
Typbezeichnung - Muster /
Artikel-Nummer
Kundennummer (KVG)/Position
1.3 Hersteller, Serviceadresse
haacon hebetechnik gmbh
Tel.: +49 (0) 9375-84 0
Josef-Haamann-Straße 6
Fax: +49 (0) 9675-84 66
D 97896 Freudenberg/Main e-mail: [email protected]
Internet: www.haacon.com
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines
.......................................................................
2
1.1 Angaben zur Betriebsanleitung
....................................
2
1.2 Maschinentyp, Serie, Baujahr
......................................
2
1.3 Hersteller, Serviceadresse
............................................
2
1.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
.............................
3
2. Sicherheitshinweise
.........................................................
4
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
...................................
4
2.2 Sicherheitshinweise Betreiber
......................................
4
2.3 Sicherheitshinweise Bediener
......................................
4
2.4 Sichere Lagerung, Transport und Montage
.................
5
2.5 Sichere Wartung / Instandhaltung, Störungs-
beseitigung
...................................................................
5
2.6 Sicherheitshinweise Elektrik
.........................................
5
2.7 Lärmschutz
....................................................................
5
3. Produktbeschreibung
......................................................
6
3.1 Aufbau Typ ESF
.............................................................
6
3.2 Aufbau Typ ESG
............................................................
6
3.3 Technische Daten
.........................................................
7
4. montage
.............................................................................
8
4.1 Befestigung
...................................................................
8
4.2 Einbaulage, Getriebeentlüftung
...................................
8
4.3 Seile
...............................................................................
8
4.4 Lasthaken
......................................................................
9
5. Inbetriebnahme
................................................................
9
5.1 Netzanschluss
...............................................................
9
5.2 Mindestanforderungen
.................................................
10
5.3 Optionen
........................................................................
10
6. Betrieb
................................................................................
10
7. Prüfung, Wartung, Instandhaltung
................................
10
7.1 Inspektionsintervalle
.....................................................
11
7.2 Prüfung vor Erstinbetriebnahme und nach wesent-
lichen Änderungen vor Wiederinbetriebnahme
...........
11
7.3 Wiederkehrende Prüfung
..............................................
11
7.4 Ermittlung des Nutzungsdauerverbrauchs
..................
11
7.5 Überprüfung Seil
...........................................................
11
7.6 Überprüfung Lasthaken
................................................
11
7.7 Bremsmotor
..................................................................
11
7.8 Getriebe
........................................................................
11
7.9 Einlaufphase
..................................................................
11
8. Optionen
............................................................................
12
8.1 Endabschaltung
............................................................
12
8.2 Andruckrolle
..................................................................
12
8.3 Schlaffseilschalter
.........................................................
12
8.4 Nothandantrieb
.............................................................
12
8.5 Trommelfreischaltung
...................................................
13
8.6 Steuerung mit Hängetaster, direkt
...............................
13
8.7 Steuerung mit Hängetaster, indirekt
............................
13
8.8 Wicklungsheizung
.........................................................
14
8.9 Steuerung, indirekt, mit elektrischem Lastbegrenzer
.
14
8.10 Steuerung indirekt, mit Halbleiter-Wendeschütz
.......
15
9. Behebung von Störungen
...............................................
15
10. Außerbetriebnahme
.......................................................
15
11.
.................................................. 86
Anhang A.....................................................................91
Konformitätserklärung .................................................94
Einbauerklärung ..........................................................97
Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtgesetzes geschützt. Alle Rechte zur Ausübung
von gewerblichen Schutzrechten vorbehalten.