
7
Sicherungen :
Sie geben Schutz gegen :
-
Vepolung und Kurzschließen der Zangen
-
Start des Fahrzeugs mit eingeschlossenem Lader
-
Zu lange anhaltenden zu hohen Ladestrom
Bei Unterbrechung durch die Sicherung :
Die Zangen ablösen, Schalter auf „off“ stelle, Sicherung durch richtige Ersatzsicherung ersetzen.
Mit Minimalladung, wie oben beschrieben, neu beginnen.
Batterie mit Sulfatbildung
Batterien, die zu lange Zeit nicht gepflegt wurden, können manchmal über die Stellung MANUAL nachgeladen
werden. Erkenntlich sind diese Batterien daran, dass bei der Aufladung der Zeiger des Amperemeters nicht
ausschlägt (bei 0 verbleibt). In diesem Fall ist der Regelknopf - ^ + des Amperemeters auf den grö
β
ten
Ladestrom zu stellen und das Ladegerät stündlich zu kontrollieren. Wenn der Zeiger nach 5 Stunden Ladezeit
noch immer nicht ausgeschlagen hat, ist die Batterie endgültig nicht mehr zu gebrauchen.
IV - RATSCHLÄGE UND WARNUNGEN
Achtung :
• Nur Stecker und Dosen mit „Erde“ einsetzen. Sonst besteht die Gefahr des Elektroschlages.
• Bei Ladeende und „kochen“ der Batterie entweicht hochexplosives „Knallgas“. Flammen und Funken fernhalten.
• Keine Nicht-Blei-Akkus an Ladung geben.
• Bei Kabelschäden einsenden oder von einem professionellen Elektriker reparieren lassen.
• Der Lader ist konform der CEM Richtlinien (Dekret 92-587) und kann im Haus eingesetzt werden. GYS
empfiehlt, die Batterie isoliert aufzustellen und die Kabel nicht zu nahe an empfindlichen Geräten vorbeizuführen.
V - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
GYS erklärt, dass das Batterieladegerät Gysflash 7A richtlinienkonform mit folgenden europäischen Bestimmungen
hergestellt wurde:
- Niederspannungs- Richtlinie : 2006/95/EC - 12/12/2006 (ersetzt durch: 93/68/EEC)
- EMV- Richtlinie: 2004/108/EC - 15/12/2004 (ersetzt durch: 92/31/EEC, 93/68/EEC, 91/263/EEC,
93/97/EEC).
Dieses Gerät stimmt daher mit den erweiterten Normen überein:
- EN60335-1 - EN60335-2-29 – EN55014-1 - EN55014-2 – EN61000-3-2 - EN61000-3-3 – EN62233.