![GÜDE 01837 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/gude-0/01837/01837_manual_2277938007.webp)
auf den Kühlrippen können eine übermäßige Erhitzung des
Motors zur Folge haben. -> Regelmäßig säubern.
Inspektions- und Wartungsplan
Zeitintervall
Beschreibung
Nach jedem
Gebrauch
Säge von Sägespäne, Staub und
Schutz befreien – Reinigen.
Nach Bedarf
Sägeblatt schärfen oder
gegebenenfalls austauschen.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung
Ursache
Behebung
Motor läuft nicht
1.
Es kommt kein Strom an der Maschine an.
Thermofühler hat Stromversorgung
unterbrochen.
1.
Stromversorgung und Zuleitung prüfen
– Elektrofachmann zu Rate ziehen.
2.
5-10 min. warten und dann wieder einschalten.
Motor bremst nicht
1.
Die mechanische Motorbremse ist
verbraucht.
1.
Vom Service-Center eine neue Motorbremse
einbauen lassen.
Motor schaltet während
der Arbeit ab
1.
Der Motorthermofühler ist defekt.
2.
Der Motorschutz schaltet wegen
Überlastung ab.
1.
Austauschen nur durch eine Elektrofachkraft
durchführen lassen.
2.
Warten bis der Motor abgekühlt ist nach
5- 10 Minuten erneut starten.
Ursachen der
Überlastung
1.
Zuleitung zu lang oder mit zu geringem
Querschnitt.
2.
Sägeblatt hat nicht die nötige Schärfe.
3.
Die Zähne des Sägeblattes weisen nicht den
richtigen Schrank auf.
1.
Vom Fachmann eine neue Leitung verlegen
lassen (auch Verlängerungskabel entsprechend
auslegen 1.5 mm
2
)
2. Sägeblatt
schärfen.
3.
Vom Fachmann schränken lassen.
Brandspuren am
Werkstück
1. Sägeblatt stumpf
1. Sägeblatt schärfen, bzw. austauschen.
7
Содержание 01837
Страница 2: ...1 7 2 3 4 5 6 8 2...