D
e
u
ts
c
h
(
D
E
)
6
6.1 Fundamentaufstellung
Grundfos empfiehlt, die Pumpe auf einem Betonfundament zu
montieren, das so dimensioniert ist, dass eine sichere Befesti-
gung der Pumpe dauerhaft gewährleistet ist. Zudem muss das
Fundament Schwingungen und die im ordnungsgemäßen Betrieb
auftretenden Kräfte und Stöße aufnehmen können. Die Oberflä-
che des Betonfundaments muss absolut waagerecht und eben
sein.
Die Pumpe ist auf dem Fundament zu platzieren und zu befesti-
gen. Der Pumpenfuß muss über die gesamte Fläche auf dem
Fundament aufliegen.
Die folgende Anleitung gilt für eine vertikale und eine horizontale
Aufstellung der Pumpe.
Die Pumpe ist auf dem Fundament zu platzieren und zu befesti-
gen. Siehe Abb.
6
.
Abb. 6
Richtige Aufstellung
Abb. 7
Fundament, vertikale Montage
Die empfohlene Länge und Breite sind in Abb.
7
angegeben.
Es ist zu beachten, dass die Länge und Breite des Fundaments
bei Pumpen mit einer Motorleistung
ื
30 kW mindestens
200 mm größer als der Pumpenfuß sein müssen.
Bei Pumpen mit einer Motorleistung ? 37 kW muss die Länge und
Breite immer 1,5 x 1,5 (L
f
x B
f
) betragen.
Abb. 8
Fundament, horizontale Montage
Das Fundament muss in Länge und Breite mindestens 200 mm
größer als die Abmessungen der Pumpe sein. Siehe Abb.
8
.
Das Gewicht des Fundaments muss mindestens das 1,5-Fache
des Gesamtgewichts der Pumpe betragen. Die Mindesthöhe des
Fundaments (h
f
) kann dann wie folgt berechnet werden:
Für die Dichte (
į
) des Betons wird in der Regel ein Wert von
2.200 kg/m
3
angesetzt.
Bei Installationen, bei denen es besonders auf einen geräuschar-
men Betrieb ankommt, sollte die Masse des Fundaments das 5-
Fache des Pumpengewichts betragen.
Das Fundament ist mit Bolzen zum Befestigen des Pumpenfußes
auszurüsten. Siehe Abb.
9
.
6.2 Schwingungsdämpfung
Abb. 9
Fundamentbolzen
Sind die Fundamentbolzen ordnungsgemäß eingesetzt, kann die
Pumpe auf dem Fundament aufgestellt werden. Der Pumpenfuß
ist ggf. mit Hilfe von Unterlegblechen so auszurichten, dass die
Pumpe genau senkrecht steht. Siehe Abb.
10
.
Abb. 10
Ausrichten mit Unterlegblechen
+
LQZHLV
Das Fundament sowie die Aufstellung müssen
unbedingt in Übereinstimmung mit den nachfol-
genden Richtlinien ausgeführt werden. Ein Nicht-
beachten kann zu Funktionsfehlern und Beschä-
digung der Pumpenkomponenten führen.
T
M
0
4
0
3
4
2
0
6
0
8
T
M
0
4
0
3
4
3
0
6
0
8
T
M
0
5
9
5
7
9
4
1
1
3
H
f
=
m
Pumpe
1,5
L
f
B
f
į
Beton
T
M
0
3
4
5
8
9
2
2
0
6
T
M
0
4
0
3
6
2
0
6
0
8
Unterleg-
bleche
Содержание CR
Страница 1: ...CR CRI CRN Montage und Betriebsanleitung GRUNDFOS ANLEITUNG ...
Страница 15: ...Anhang 15 TM01 1937 0899 TM03 8764 2507 TM03 8765 2507 ...
Страница 22: ...Anhang 22 CR CRN 32 45 64 90 Fig H A TM01 2144 3600 B TM01 9878 4409 C TM01 2146 3600 1 7 mm 2 1 ...
Страница 33: ...Anhang 33 CR CRN 120 and 150 TM03 6001 4106 ...