![Gorenje DVG 6640 AX Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/gorenje/dvg-6640-ax/dvg-6640-ax_instructions-for-use-manual_2246121006.webp)
6
2.2. Programmfunktion
Timer: Bei der Abzugshaube DVG 8640 X,DVG 6640 AX haben Sie Möglichkeit die
automatische Ausschaltfunktion des Lüfters für eine Stunde in 5-minutigen Stufen zu programmieren. Der
Timer wird durch Betätigung der „I/0”-Taste auf gewünschter Leistungsstufe der Abzugshaube
eingeschaltet. Blinkender Punkt signalisiert Zeitablauf bis Ausschalten der Abzugshaube.
Wollen Sie die Funktion TIMER ausschalten möchten, drücken Sie die "I/0"-Taste erneut.
ACHTUNG: Das Programm speichert immer die letzte Einstellung der Zeitschaltuhr.
Beim Stromausfall kann der Mikroprozessor deaktiviert oder auf Null gesetzt werden und die
Befehle von der Tastatur nicht wahrnehmen. In dem Fall sollten sie das Gerät von der Stromzufuhr
trennen und für einen Neustart erneut anschließen.
Eine reguläre Wartung und Reinigung des Gerätes sichert eine zuverlässige und störungsfreie Funktion
der Dunstabzugshaube und verlängert ihre Lebensdauer. Es ist besonders darauf zu achten, dass die Fett-
und Aktivkohlefilter gemäß der Vorgaben des Herstellers ausgetauscht werden.
1. Reinigung
Der Fettfilter befindet sich im Inneren des Gehäuses der Dunstabzugshaube unter der Vorderblende
(Zeichnung 1, Position A).
Der Fettfilter sollte bei normaler Arbeit der Dunstabzugshaube aller zwei Monate im Geschirrspüler oder
manuell mit Hilfe eines milden Reinigungsmittels oder Flüssigseife gereinigt werden.
2. Austausch
Die Demontage der Filter erfolgt auf folgende Art:
a)
Aushaken der rostfreien Vorderblende der Dunstabzugshaube aus den unteren Kugelhaltern und
Zurückbiegen der Blende auf eine solche Art und Weise, dass Zugang zum Netz des Fettfilters
gewonnen wird,
b)
Lösen des Schnappverschlusses des Schlosses des Fettfilters,
c)
Herausnahme des Fettfilters.
3.2. Aktivkohlefilter
1. Funktionsbeschreibung.
Aktivkohlefilter werden nur verwendet, wenn die Abzugshaube im Umluftbetrieb betrieben wird.
Aktivkohlefilter sind bis zu ihrer Sättigung geruchabsorptionsfähig. Sie sind weder waschbar noch zur
Regenerierung geeignet und sollten mindestens alle 2 oder 3 Monate oder, im Falle eines besonders
intensiven Gebrauchs, öfter ausgetauscht werden.
2. Aktivkohlefilteraustausch.
a)
Metallfettfilter (Abb. 7) abnehmen
b)
Neuen Aktivkohlefilter auf die Innenseite des Metallfettfilters auflegen und die Klippfortsätze
auf Ober- und Unterseite des Aktivkohlefilters zwischen dem Rahmen und dem Metallnetz des Fettfilters
einschieben.
3. Wartung
3.1 Metallfettfilter