
14
9.2 Feineinstellung der Bewegungsfreiheit
Mit der Justierschraubeinheit (4; Abb. 17) im Systemgelenk kann die Bewegungsfreiheit um bis zu 10° feinein-
gestellt werden. Schrauben Sie dazu die Justierschraubeinheit weiter in das Systemgelenk hinein oder heraus.
Beachten Sie, dass maximal 10° Feineinstellung vorgenommen werden dürfen. Der Kolben der Justierschraub-
einheit sollte im gesamten Bewegungsumfang nicht den Kontakt zum Systemfußbügel verlieren, da sonst
Geräusche entstehen.
9.3 Einfeilbare Bewegungsfreiheit
Bei Systemgelenken mit einfeilbarem Anschlag kann die maximale Be-
wegungsfreiheit in Dorsalextension bzw. Plantarflexion durch Einfeilen
des Systemfußbügels eingestellt werden (Abb. 21 und 22). Wenn Sie den
Systemfußbügel bis zum Kreis einfeilen, entsteht ein in Dorsalextension
bzw. Plantarflexion frei bewegliches Systemknöchelgelenk.
Wenn Sie die Umrüstoptionen (siehe Abschnitt 10) nicht benötigen,
können Sie die Nase an der senkrechten Linie (Abb. 24 und 25) komplett
wegfeilen.
9.4 Ablesen der Gelenkwinkel
Auf allen Systemgelenken und Systemfußbügeln befinden sich Markie-
rungen (Abb. 23), die den Winkel der Systembauteile zueinander anzei-
gen. So können Sie die individuelle Grundstellung (den Grundaufbau der
Orthese) überprüfen, den angezeigten Gelenkwinkel dokumentieren und
spätere Abweichungen vergleichen.
Die Abstände der Gradmarkierungen für die einzelnen Systembreiten
entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle.
Gradmarkierung
Systembreite
10 mm
12 mm
14 mm
16 mm
20 mm
Grad
5°
5°
2°
2°
2°
10°
4°
6°
8°
2°
Abb. 21
10°
4° 6°
8°
2°
Abb. 22
Abb. 23