Fender Acoustasonic SFX Скачать руководство пользователя страница 14

DEUTSCH

DEUTSCH

IT

ALIANO

IT

ALIANO

FRAN

ç

AIS

ESP

AÑOL

ESP

AÑOL

ENGLISH

ENGLISH

FRAN

ç

AIS

V

V

V

V

e

e

e

e

r

r

r

r

s

s

s

s

tt

tt

ä

ä

ä

ä

r

r

r

r

k

k

k

k

e

e

e

e

r

r

r

r

v

v

v

v

o

o

o

o

r

r

r

r

d

d

d

d

e

e

e

e

r

r

r

r

s

s

s

s

e

e

e

e

ii

ii

tt

tt

e

e

e

e

Der neue Acoustasonic SFX-Verstärker liefert einen Sound in völlig neuer Qualität, dank
der hochwertigen SFX-(

S

tereo 

F

ield e

X

pansion, patent no. 

6219426

)Technologie. Mit

seinen 32-DSP(

D

igital 

S

ignal 

P

rocessor)-Stereo-Effekten entwickelt sich das Psycho-

Akustik-Verfahren des Acoustasonic SFX branchenweit zum Standard für die Amp-
Generation der Zukunft. Als Mitglied der Fender-Familie besitzt der Acoustasonic SFX
zahlreiche integrierte und professionelle Features:

Getrennte Kanäle für Akustikinstrumente und Gesang mit individuellen Reglern für
die Klangeinstellung sowie für die Unterdrückung von Rückkopplung.

80-Watt-Leistung pro Kanal an 8

(160-Watt-RMS-Gesamtleistung).

10”- und 8”- “Special Design”-Lautsprecher und ein Piezo-Hochtöner für einen

klaren, kräftigen Output. 

Ein exklusiver “String Dynamics”-Regler zur Unterdrückung der “harten” Höhen von

akustischen Instrumenten. 

Rauschunterdrückende Phasenumkehrschalter. 

Symmetrische 6,3-mm-Stereoklinken-Eingangsbuchsen und dreipolige XLR-
Eingangsbuchsen.

Eingangsbuchsen zum Anschließen externen Equipments.

1. INSTRUMENT 

— Anschlussbuchse für die Gitarre.

2. GAIN 

— Regelt die Lautstärke des Instrumentenkanals.

3. TREBLE 

— Regelt die Höhen des Instrumentenkanals.

4. MID 

— Regelt die Mitten des Instrumentenkanals.

5. BASS 

— Regelt die Bässe des Instrumentenkanals.

6. STRING DYNAMICS 

— Steuert den dynamischen Klangfilter des

Instrumentenkanals.   Wenn Sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn drehen,
werden bei lautem Spielen die “harten” Höhen reduziert und bei leisem

Spielen behält der Sound seinen “Biss”.

7. FEEDBACK NOTCH 

— Durch LANGSAMES Drehen dieses Knopfes kön-

nen Sie am Instrumentenkanal Feedback (Rückkopplungen) bei einer bes-
timmten Frequenz lokalisieren und unterdrücken.

8.

DSP SEND 

— Regelt den Anteil des Instrumentenkanal-Signals, der zur DSP-

Schaltung gesendet wird.

9.

INSERT 

— Eingangs-/Ausgangsbuchse

*

(Stereo) zum Anschließen von

Effektgeräten und anderen Geräten mit Line-Level am Instrumentenkanal.

10. MIC

— Anschlussbuchse für Mikrofone. Diese 3-polige symmetrische XLR-

Eingangsbuchse eignet sich für Mikrofone mit niedriger Impedanz.

J. LINE/INST 

— Dieser 6,3-mm-Stereoklinkeneingang ist für Equipment mit

Line-Ausgangssignalen wie z. B. Mikrofone mit hoher Impedanz,
Keyboards und Drum-Computer geeignet. Er unterstützt sowohl sym-
metrische als auch unsymmetrische Inputs.

12. GAIN 

— Regelt die Lautstärke des Mic/Line-Kanals.

13. PHASE 

— Bei gedrücktem Phasenumkehrschalter werden im Mic/Line-

Kanal Rückkopplungen vermieden, wenn Sie ein Instrument mit zwei
Tonabnehmern verwenden.

14. TREBLE 

— Regelt die Höhen des Mic/Line-Kanals.

15. MID 

— Regelt die Mitten des Mic/Line-Kanals.

16. BASS 

— Regelt die Tiefen des Mic/Line-Kanals.

17. FEEDBACK NOTCH 

— Durch LANGSAMES Drehen dieses Knopfes kön-

nen Sie am Mic/Line-Kanal Feedback (Rückkopplungen) bei einer bes-
timmten Frequenz lokalisieren und unterdrücken.

18. DSP SEND 

— Regelt den Anteil des Mic/Line-Kanalsignals, der zur DSP-

Schaltung gesendet wird.

19. INSERT 

— Eingangs-/Ausgangsbuchse

*

(TRS) zum Anschließen von

Effektgeräten und anderen Geräten mit Line-Eingängen am Mic/Line-Kanal.

20. BYPASS 

— In eingeschalteter Stellung wird der SFX-Effekt deaktiviert.

21. SFX 

— Regelt die Intensität des SFX-Effekts.

22. SFX ON 

— Leuchtet auf, wenn der SFX-Effekt aktiviert ist.

23. DSP RETURN 

— Regelt den Anteil des DSP -Effekts (des Effektsignals),

das zum “trockenen” Signal gemixt wird. Durch Drehen im Uhrzeigersinn

erhöht sich der Anteil des DSP -Effektsignals.

24. MASTER VOLUME 

— Regelt die Gesamtlautstärke des Acoustasonic SFX.

25. OUTPUT PHASE

— Kehrt die Phase des Verstärkers um; nützlich zur

Reduzierung von Rückkopplungen in kleineren Räumen.

26. POWER 

— Leuchtet, wenn der Acoustasonic SFX eingeschaltet (ON) ist und unter

Spannung steht.

27. DSP-EFFECTS

— 32 DSP-Effekte stehen zur Auswahl. Der DSP SEND-

Regler muss über “1” stehen, damit der Effekt auf beiden Kanälen hörbar

ist. Die DSP-Effekte sind auf der folgenden Seite aufgelistet.

28. CLIP

— Blinkt, wenn Clipping (Verzerrung) in der DSP-Schaltung auftritt. Falls

Sie unerwünschte Verzerrungen auf einem Kanal hören, wenn diese LED
leuchtet, dann drehen Sie den DSP-SEND-Regler an diesem Kanal herunter.

29. SIGNAL

— Leuchtet auf, wenn ein ausreichend starkes Eingangssignal für den

ordnungsgemäßen Betrieb der DSP-Effekteschaltung vorhanden ist.   Drehen
Sie dafür den DSP-SEND-Regler an jedem Kanal auf, damit die Signal-LED
aufleuchtet, wenn Sie an diesem Kanal mit normaler Lautstärke spielen.

*

Die  “Insert”-Buchsen am Acoustasonic SFX verwenden eine “Y–Kabel” (Stereo-

TRS an zwei Mono-TS)-Anschlussbelegung mit Tip=Senden, Ring=Empfang und
Sleeve=Masse.

Die Schallwellen eines konven-
tionellen Gitarrenverstärkers
strahlen nach vorne ab,
wodurch ihre Energie in eine
Richtung gelenkt wird.

Die 

S

tereo 

F

ield e

X

pansion-

Schaltung von Fender sendet
das Signal durch einen der 32
Stereo-Digital-Effekte. Das
Stereosignal wird
anschließend von der SFX-
Matrizenschaltung verarbeitet
und zu den Lautsprechern
gesendet. Diese erzeugen ein
Stereoklangbild über einen
Bereich von bis zu 300°.

F

F

F

F

e

e

e

e

n

n

n

n

d

d

d

d

e

e

e

e

r

r

r

r

®

®

®

®

A

A

A

A

c

c

c

c

o

o

o

o

u

u

u

u

s

s

s

s

tt

tt

a

a

a

a

s

s

s

s

o

o

o

o

n

n

n

n

ii

ii

c

c

c

c

 

 

S

S

S

S

F

F

F

F

X

X

X

X

 

 

Traditional Amp

Acoustasonic  SFX

14

w

w w

w w

w.

. f

f e

e n

n d

d e

e r

r.

.c

co

om

m

w

w w

w w

w.

. m

m r

r g

g e

e a

a r

r h

h e

e a

a d

d .

.n

ne

et

t

Verstärker konventionellen 

Acoustasonic SFX

Содержание Acoustasonic SFX

Страница 1: ......

Страница 2: ...ordance with the instructions may cause harmful interference to radio communications and there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation If this equipment does caus...

Страница 3: ...es Este s mbolo advierte al usuario que en el interior de la carcasa hay niveles peligrosos de voltaje Este s mbolo advierte al usuario que lea toda la documentaci n adjunta para utilizar la unidad co...

Страница 4: ...l uso Consignes de S curit Importantes Ce symbole avertit l utilisateur de la pr sence de niveaux de tension risque dans l appareil Ce symbole conseille l utilisateur de lire toute la documentation j...

Страница 5: ...ren Stecker ausgestattet unterschiedlich breite Pole Dabei handelt es sich um eine Sicherheitsvorrichtung Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose stecken k nnen lassen Sie Ihre alte Steckdose von...

Страница 6: ...ment such as high impedance microphones keyboards and drum machines It accepts both balanced and unbalanced inputs 12 GAIN Adjusts the loudness of the mic line channel 13 PHASE Reverses the phase of t...

Страница 7: ...a a a an n n ne e e el l l l S S S S p p p p e e e e c c c c i i i i f f f f i i i i c c c c a a a a t t t t i i i i o o o o n n n n s s s s 30 31 TYPE PR 370 PART NUMBER 022 1301 000 120V 60Hz USA 02...

Страница 8: ...mentos que utilicen configuraciones de convertidores duales 14 TREBLE Ajusta la gama de frecuencias altas del canal de l nea micr fono 15 MID Ajusta la gama de frecuencias medias del canal de l nea mi...

Страница 9: ...unidad 31 LINE CORD El cable de l nea se debe conectar a una toma de CA de acuerdo con las especificaciones de voltaje y frecuencia indicadas en el panel trasero en INPUT POWER POTENCIA DE ENTRADA E...

Страница 10: ...ement le retour dans les instruments utilisant les configurations de micros doubles 14 TREBLE Permet de r gler la gamme des hautes fr quences du canal du micro de la ligne 15 MID Permet de r gler la g...

Страница 11: ...d alimentation doit tre connect une prise CA mise la terre selon le voltage et la fr quence indiqu s sur le panneau arri re dans la section INPUT POWER E E E Ef f f ff f f fe e e et t t ts s s s D D...

Страница 12: ...lta impe denza Accetta ingressi bilanciati e non bilanciati 12 GAIN Regola il volume del canale Mic Line 13 PHASE Inverte la fase del canale Mic Line utile per eliminare il feedback negli strumenti ch...

Страница 13: ...me ai requisiti di tensione e frequenza indicati sull etichetta INPUT POWER del pannello posteriore E E E Ef f f ff f f fe e e et t t tt t t ti i i i D D D DS S S SP P P P P P P Pa a a an n n nn n n n...

Страница 14: ...kkopplungen vermieden wenn Sie ein Instrument mit zwei Tonabnehmern verwenden 14 TREBLE Regelt die H hen des Mic Line Kanals 15 MID Regelt die Mitten des Mic Line Kanals 16 BASS Regelt die Tiefen des...

Страница 15: ...ossen wer den die die auf der Verst rkerr ckseite unter INPUT POWER angegebene Spannung und Frequenz liefert D D D DS S S SP P P P E E E Ef f f ff f f fe e e ek k k kt t t te e e e V V V V e e e e r r...

Страница 16: ...e e n n n n d d d d e e e e r r r r A A A A c c c c o o o o u u u u s s s s t t t t a a a a s s s s o o o o n n n n i i i i c c c c S S S S F F F F X X X X Traditional Amp Acoustasonic SFX 16 w ww ww...

Страница 17: ...EUTSCH ITALIANO ITALIANO FRAN AIS ESPA OL ESPA OL ENGLISH ENGLISH FRAN AIS 30 31 DSP EFFECTS HALL ROOM PLATE CHORUS SLAP DELAY REVERB DELAY REVERB CHORUS FLANGE REVERB CHORUS CHORUS FLANGE SLAP DELAY...

Страница 18: ...w ww ww w f f e e n n d d e e r r c co om m w ww ww w m m r r g g e e a a r r h h e e a a d d n ne et t...

Страница 19: ...w ww ww w f f e e n n d d e e r r c co om m w ww ww w m m r r g g e e a a r r h h e e a a d d n ne et t...

Страница 20: ...A PRODUCT OF FENDER MUSICAL INSTRUMENTS CORP CORONA CA USA Acoustasonic is a trademark and Fender is a registered trademark of FMIC Copyright 2002 FMIC P N 052002 REV C...

Отзывы: