6
7
Gebrauchsanweisung
User instruction
Die Safe Face Protection sind nach EN 166/EN 1731 in einer oder mehreren Kategorien gemäß der
europäischen Richtlinie 89/686EEC - getestet. Das Schutzniveau ist durch eine Kennzeichnung auf dem
Visier und Halter angegeben (s.u.)
Warnung
Material, das in Kontakt zur Haut gerät, kann bei empfindlichen Anwendern allergische-Reaktionen
hervorrufen. Das Netzvisier schützt nicht vor Spritzern von geschmolzenem Metall, vor heißen Partikeln
oder elektrischen Lichtbögen. Das Netzvisier bietet auch keinen ausreichenden Schutz vor Partikeln
mit hoher Geschwindigkeit, beispielsweise bei Arbeiten mit Freischneidern und Trennschleifgeräten.
Wir empfehlen das zusätzliche Tragen von Augenschutz (Schutzbrillen) nach EN166. Bei der Kombi-
nation von Produkten mit verschiedenen Kennzeichnungen gilt die Kennzeichnung der
niedrigsten Schutzklasse.
Ist der Anwender dem Beschuss von Teilchen mit hoher Geschwindigkeit ausgesetzt, können Stöße
übertragen werden, wenn das Visier über einer normalen Brille getragen wird. Dies stellt möglicher-
weise eine Gefahr für den Anwender dar.
Folgt der Kennzeichnung der Beschussfestigkeit „F“ oder „B“ nicht unmittelbar der Buchstabe „T“,
darf das Visier nur bei Raumtemperatur als Schutz vor Teilchen mit hoher Geschwindigkeit
verwendet werden.
Visiere, die mit Symbol 9 (Schmelzmetall) gekennzeichnet sind, dürfen nur zusammen mit Trägern
verwendet werden, die mit „F“ oder „B“ und Symbol 9 gekennzeichnet sind.
Visiere, die mit Symbol 8 (Störlichtbögen) gekennzeichnet sind, müssen über einen Filter mit Schutz-
stufe 2-1,2 oder 3-1,2 und einer Dicke von 1,4 mm verfügen.
Pflege
Nach jeder Anwendung ist das Visier zu waschen und zu reinigen. Dabei vorsichtig vorgehen, damit das
Visier nicht zerkratzt wird. Beste Ergebnisse erzielt man mit Hilfe einer milden Lösung aus Seife und
Wasser. Mit einem weichem Lappen abwischen. Harte Lappen vermeiden, die das Visier zerkratzen
können. Die regelmäßige Wartung und Reinigung des Visiers gewährleisten einem hohen Tragekomfort.
Nach der Reinigung muss das Visier an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahrt werden, nie in
direktem Sonnenlicht.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit eines Visiers lässt sich nur schwer vorhersagen. Bei der Anwendung im Freien wird
empfohlen, das Visier mindestens alle zwei Jahre zu wechseln. Bei harter Arbeit kann ein Visierwechsel
häufiger erforderlich sein. Ein beschädigtes, zerkratztes oder Schlägen ausgesetztes Visier sollte sofort
ausgewechselt werden.
Safe Face Protection have been tested in compliance with EN 166/EN 1731 in one or several categories
in compliance with the European Directive 89/686/EEC and with ANSI Z89.1 and CAN/CSA Z94.3-02
Class 6. The level of protection provided is indicated by a marking on the visor and carrier.
Warning
Material that comes into contact with the skin may cause allergic reactions to some users. The mesh
visor does not provide protection against splashes of molten metal, hot particles or electric arcing.
Neither does the visor provide adequate protection against particles thrown at high speed, e.g. when
working with clearing saws or cut-off machines. We recommend the use of additional eye protection
(safety glasses) complying with EN166 or other local directive. In the event of a combination of products
with different markings, the lowest safety class marking applies.
When subject to high speed particles, impacts may be transmitted when wearing a visor over standard
ophthalmic spectacles, creating a hazard to the wearer.
If the impact marking F or B is not followed immediately by the letter T, the visor should only be used
against high speed particles in room temperature.
Visors with symbol 9 (molten metal droplets) must be fitted to a carrier marked F or B together with
symbol 9.
Visors with symbol 8 (short circuit electric arc) must be fitted with a filter of scale no: 2-1,2 or 3-1,2
and have a thickness of 1,4mm.
Maintenance
The visor must be washed and cleaned after every use. Care must be taken to ensure that the visor
is not scratched. It is best to use a mild solution of soap and water. Wipe with a soft cloth. Avoid hard
cloths since they may scratch the visor. Regular maintenance and cleaning of the visor guarantees a
high level of wearing comfort. After cleaning, store the visor in a dry and clean place not exposed to
direct sunlight.
Durability
It is difficult to predict the life of a visor. When used outdoors, it is recomended that the visor should be
replaced at least every two years. The visor may need to be replaced more often in difficult operating
conditions. A visor that has been damaged, scratched or subjected to impact should be replaced
immediately.
GB
DE
Содержание 75.76.460
Страница 17: ...32 ...