![Emerson AVENTICS PM1 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html.mh-extra.com/html/emerson/aventics-pm1/aventics-pm1_operating-instructions-manual_104371004.webp)
4.4 Identifikation des Produkts
u
Beachten Sie die Produktangaben auf dem Produkt und der Verpackung.
Die ATEX Angaben sind auf der Rückseite des Produkts zu finden.
4.5 Kennzeichnung auf dem Typenschild
1
3
2
7290
Made in Germany
20W19
ZZZZ
Set 1,5 b ....
R412XXXXXX - PM1
pe
0,2 - 16bar
U
max
30 V DC / 250 V AC
I
max
3 A
S
max
90 W / 750 VA
AVENTICS GmbH, Ulmer Straße 4, 30880 Laatzen, Germany
1
2
3 4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Abb. 3: Typenschild
1 Interne Werksbezeichnung
2 Herstellerland
3 EAC-Kennzeichen
4 Fachkraftkennzeichnung
5 CE-Kennzeichnen
6 Materialnummer
7 Betriebsdruckbereich
8 max. zulässige Spannung
9 max. Stromaufnahme
10 max. Leistungsaufnahme
11 Seriennummer
12 Herstelleradresse
13 Datumscode*
14 kundenspezifischer Schaltdruck
15 Schaltbild
16 Herstellerlogo
*)
Im 7-stelligen Datumscode geben die ersten vier Stellen das Jahr und die letzten
beiden die Woche an.
II 3G Ex nc IIC T4 GC
II 3D Ex tc IIIC T135 °C Dc
-20 °C ≤ T amb ≤ 80 °C
Cert-No. EPS 21 ATEX 1 188 X
BETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN
OBSERVE OPERATING INSTRUCTIONS
Abb. 4: Rückseite Typenschild
5 Montage
u
Lassen Sie das Produkt vor der Inbetriebnahme einige Stunden akklimatisie-
ren, da sich ansonsten im Gehäuse Kondenswasser niederschlagen kann.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Montage unter Druck oder Spannung!
Die Montage unter Druck oder anliegender elektrischer Spannung kann zu Ver-
letzungen führen und das Produkt oder Anlagenteile beschädigen.
1.
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungsfrei, bevor
Sie das Produkt montieren.
2.
Sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
5.1 Druckschalter montieren und pneumatisch anschließen
1.
Schalten Sie die Anlage drucklos und spannungsfrei.
2.
Verbinden Sie den Druckschalter mit dem Drucksystem:
• Flanschanschluss M5: M
A
= 2,5
+0,5
Nm (siehe
• Anschluss G1/4: M
A
= 12
+1
Nm (siehe
5.2 Druckschalter elektrisch anschließen
Die Adernkennzeichnung entspricht der Kontaktbelegung folgender Abbildung.
1
3
2
Abb. 5: Schaltfunktionen 0.2 -16 bar
1
3
2
Abb. 6: Schaltfunktionen -0.9 -1 bar
Die elektrische Installation muss unter Beachtung der einschlägigen nationalen
Vorschriften von einer Elektrofachkraft mit der Qualifikation einer befähigten
Person (nach TRBS 1203 oder gleichwertig) durchgeführt bzw. beaufsichtigt wer-
den.
6 Inbetriebnahme und Betrieb
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßer Inbetriebnahme in explosionsgefährdeten Bereichen be-
steht Explosionsgefahr.
u
Beachten Sie die Warnhinweise unter
2.5. ATEX-Hinweise zum Explosi-
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen der Aktoren beim
Einschalten der Pneumatik!
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn sich das System in einem undefinierten
Zustand befindet.
u
Bringen Sie das System in einen definierten Zustand, bevor Sie es einschal-
ten!
VORSICHT
Anlage steht im Betrieb unter Druck!
Bei unsachgemäßer Installation kann es zur Beschädigung des Druckschalters
oder der Anlage und zu schweren Verletzungen kommen.
u
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Verbindungen, Anschlüsse und Kompo-
nenten auf korrekte Installation.
6.1 Druckschalter in Betrieb nehmen
Zur Inbetriebnahme des Druckschalters gehen Sie wie folgt vor:
1.
Prüfen Sie, ob der Druckschalter richtig montiert ist (siehe
2. Sicherheitshinweise, speziell
2.5. ATEX-Hinweise zum Explosions-
schutz) und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse des Druckschalters korrekt
verbunden sind.
2.
Sichern Sie die zu schaltenden Komponenten vor unbeabsichtigten Reaktio-
nen und legen Sie Spannung an.
3.
Beaufschlagen Sie die Anlage mit Druckluft.
4.
Überprüfen Sie die Schaltausgänge auf ordnungsgemäße Funktion.
6.2 Schaltpunkt einstellen
5
2
1
Abb. 7: Schaltpunkt einstellen
1 Einstellschraube
• Werkseinstellung: Druckschalter = 3 bar; Vakuumschalter = –0,4 bar
• Die Einstellschraube ist selbsthaltend.
Der Schaltpunkt ist stufenlos einstellbar, auch während des Betriebes.
u
Verwenden Sie zur Kontrolle des Schaltpunkts ein externes Manometer.
Um den Schaltpunkt auf einen höheren Druck einzustellen:
u
Drehen Sie die Einstellschraube (
1
) nach rechts (+).
Um den Schaltpunkt auf einen geringeren Druck einzustellen:
u
Drehen Sie die Einstellschraube (
1
) nach links (–).
AVENTICS™
PM1 | R412018626-BAL-001-AI | Deutsch
4
Содержание AVENTICS PM1
Страница 7: ...AVENTICS PM1 R412018626 BAL 001 AI Deutsch 7 ...
Страница 12: ...AVENTICS PM1 R412018626 BAL 001 AI English 12 ...
Страница 18: ...AVENTICS PM1 R412018626 BAL 001 AI Français 18 ...
Страница 24: ...AVENTICS PM1 R412018626 BAL 001 AI Italiano 24 ...
Страница 30: ...AVENTICS PM1 R412018626 BAL 001 AI Español 30 ...
Страница 35: ...AVENTICS PM1 R412018626 BAL 001 AI Svenska 35 ...
Страница 41: ...AVENTICS PM1 R412018626 BAL 001 AI Русский 41 ...