3
movita
by elmi
DEUTSCH
SICHERHEITSHINWEISE
Die Steh- und Gehhilfe
movita
ist mit dem CE-Zeichen und dem TÜV versehen und entspricht den
Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG.
movita
wurde nach neuesten Erkenntnissen entwi-
ckelt. Die Herstellung unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle.
Max. Belastbarkeit:
movita child I
je nach Feder bis max.
1
60 kg Patientengewicht
movita child II
je nach Feder bis max.
1
60 kg Patientengewicht
movita junior
je nach Feder bis max. 130 kg Patientengewicht
movita adult medium
je nach Feder bis max. 130 kg Patientengewicht
movita adult large
je nach Feder bis max. 130 kg Patientengewicht
Wichtige Hinweise!
- Die Steh- und Gehhilfe
movita
darf nur dann eingesetzt werden, wenn die ständige Anwesenheit
von geschultem Personal oder eines Familienangehörigen gewährleistet ist.
- Die
movita
darf nur von Personen benutzt werden, die aufgrund von Größe und Körperbau in der
Lage sind, die Bewegungen der Steh- und Gehhilfe zu beherrschen.
- Die
movita
ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
- Entfernen Sie Gegenstände von den Möbeln, die bei der Benutzung umgestoßen werden und zu
Boden stürzen können.
- Die
movita
darf nur von Personen benutzt werden, welche mit den Vorschriften und Anwendungen
dieses Handbuches vertraut sind.
- Vergewissern Sie sich, dass es im Aktionsradius der
movita
keinerlei Hindernisse wie z.B. Trep-
pen, Stufen und auf dem Boden befi ndliche Gegenstände aller Art gibt, die zum Umkippen der
Steh- und Gehhilfe führen können.
- Führen Sie keinerlei Eingriffe oder Bewegungen aus, wenn Sie deren Auswirkungen nicht mit
absoluter Sicherheit kennen. Richten Sie sich im Zweifelsfall an die nächstgelegene Service-Stelle
oder direkt an den Hersteller.
- Die Unterweisung im Umgang mit der Steh- und Gehhilfe
movita
ist mit der Unterstützung von
fachlich geschultem Personal durchzuführen.
- Achten Sie auf mögliche Gefahrenstellen! Der Patient kann sich schnell fortbewegen.
- Der Einsatz von
movita
und deren Zubehörteile muss unter ärztlicher Aufsicht stehen.
- Die
movita
niemals auf Strecken mit Unebenheiten, starkem Gefälle oder Treppen benutzen.
- Unbefugten ist die – selbst spielerische – Benutzung der
movita
zu untersagen.
- Beim Halten immer die Bremsen feststellen, selbst auf fl achem Gelände.
- Vor jeglichem Ein- und Verstellen immer die Bremsen arretieren.
- Vor jeder Benutzung stets die Funktionstüchtigkeit der Bremsen, den Verschleiß der Rollen, die
Arretierung der Zubehörteile sowie all der Teile überprüfen, die sich lösen können.
- Die
movita
niemals mit dem Patienten alleine lassen.
- Die
movita
niemals auf abschüssigem Gelände abstellen.
- Die Steh- und Gehhilfe niemals benutzen, wenn Teile beschädigt sind oder fehlen.
- Stellen Sie vor jedem Einsatz der
movita
sicher, dass alle verstellbaren Teile verriegelt sind.
- Die Reinigung der
movita
gemäß den Anweisungen des Abschnitts „Reinigung“ vornehmen.
- Richten Sie sich bei Unfällen oder Defekten direkt an den Fachhändler, der Ihnen die Gehhilfe
geliefert hat.