![EBA Thermo 90 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/eba/thermo-90/thermo-90_installation-instructions-manual_3720868009.webp)
Einbau und Befestigung
Die Dosierpumpe ist mit einer schwingungsdämpfenden
Aufhängung zu befestigen. Die Einbaulage ist gemäß Bild
10 und 11 eingeschränkt, um eine gute Selbstentlüftung zu
gewährleisten.
Brennstofffilter
Muss mit verschmutztem Brennstoff gerechnet werden,
darf nur der Webasto-Filter, Bestell-Nr. 487 171, zur An-
wendung kommen. Einbau nach Möglichkeit senkrecht,
max. jedoch waagrecht (Durchflussrichtung beachten).
Brennluftversorgung
Die Brennluft darf auf keinen Fall Räumen entnommen
werden, in denen sich Personen aufhalten. Die Brennluf-
tansaugöffnung darf
nicht in Fahrtrichtung zeigen. Sie ist
so anzuordnen, dass ein Zusetzen durch Verschmutzung,
Schneebewurf und ein Ansaugen von Spritzwasser nicht
zu erwarten ist.
Die Brennluftansaugleitung (Innendurchmesser mind. 30
mm) kann eine Länge von 0,5m bis zu 5m mit mehreren
Biegungen von insgesamt 360° aufweisen. Kleinster Biege-
radius ist 45 mm.
Der Brennlufteintritt darf nicht über dem Abgasaustritt ver-
legt werden.
HINWEIS:
Kann die Brennluftansaugleitung nicht fallend verlegt wer-
den, so ist an der tiefsten Stelle eine Wasserablauf-
bohrung ø 4mm anzubringen.
Bei Einbau des Heizgerätes in der Nähe des Fahrzeugtan-
kes in einem gemeinsamen Einbauraum muss die Brenn-
luft aus dem Freien angesaugt und das Abgas ins Freie ge-
führt werden. Die Durchbrüche sind spritzwasserdicht aus-
zuführen.
Liegt das Heizgerät in einem geschlossenen Einbauka-
sten, ist eine Belüftungsöffnung von wenigstens 6 cm
2
er-
forderlich. Überschreitet die Temperatur im Einbaukasten
die zulässige Umgebungstemperatur des Heizgerätes (sie-
he Technische Daten), muss die Belüftungsöffnung nach
Rücksprache mit Webasto vergrößert werden.
Abgasleitung
Die Abgasleitung (Innendurchmesser 38 mm) kann mit ei-
ner Länge von 0,5m bis zu 5 m und mehreren Biegungen
(zusammen 360°, kleinster Biegeradius 85 mm) verlegt
werden. Der Abgasschalldämpfer ist zwingend erforderlich
und in der Nähe des Heizgerätes zu montieren.
Die Mündung des Abgasrohres darf nicht in Fahrtrichtung
zeigen (siehe Bild 13).
Die Abgasrohrmündung ist so anzuordnen, dass ein Zuset-
zen durch Schnee und Schlamm nicht zu erwarten ist.
Als Abgasleitung sind starre Rohre aus unlegiertem oder
legiertem Stahl mit einer Mindestwandstärke von 1,0 mm
oder flexible Rohre nur aus legiertem Stahl zu verwenden.
Das Abgasrohr wird am Heizgerät z.B. mit Spannschelle
gesichert. Weitere Bestimmungen siehe gesetzliche Be-
stimmungen.
12 Volt und 24 Volt - Benzin und Diesel
vorzugsweise
15°-90°
Bild 10:
Dosierpumpe
Einbaulage und Befestigung
12 Volt und 24 Volt - Nur Diesel
Bild 11:
Dosierpumpe
Einbaulage waagerecht
0 - 90°
Bild 12:
Brennstofffilter
Einbaulage beachten
Thermo 90 / Thermo 90 S
7