![EBA Thermo 90 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/eba/thermo-90/thermo-90_installation-instructions-manual_3720868008.webp)
system ist deshalb festzustellen, ob die Kraftstoffpumpe im
Tank oder außerhalb des Tankes montiert ist.
Liegt eine Kraftstoffpumpe im Tank, kann die Brennstoff-
entnahme nur aus der Rücklaufleitung erfolgen, wobei si-
chergestellt sein muss, dass die Rücklaufleitung fast bis
zum Tankboden führt und nicht durch ein Rückschlagventil
geschlossen ist. Ist dies nicht der Fall, so kann die
Rücklaufleitung verlängert werden.
Bei außerhalb des Tankes montierter Kraftstoffpumpe
kann der Brennstoffanschluss zwischen Tank und der
Kraftstoffpumpe erfolgen.
Brennstoffleitungen
Als Brennstoffleitungen dürfen nur Stahl-, Kupfer- und
Kunststoffleitungen aus weich eingestelltem, licht- und tem-
peraturstabilisiertem PA 11 oder PA 12 (z.B. Mecanyl
RWTL) nach DIN 73378 verwendet werden.
HINWEIS:
Mecanyl-Leitungen nicht mit Seitenschneider trennen.
Da meist eine stetig steigende Leitungsverlegung nicht
sichergestellt werden kann, darf der Innendurchmesser ein
bestimmtes Maß nicht überschreiten. Ab einem Innen-
durchmesser von 4 mm sammeln sich Luft- oder Gasbla-
sen an, die zu Störungen führen, wenn die Leitungen
durchhängen oder fallend verlegt sind. Mit den in Bild 4
und 8 genannten Durchmessern ist sichergestellt, dass kei-
ne störende Blasenbildung erfolgt.
Eine fallende Leitungsverlegung von der Dosierpumpe
zum Heizgerät soll vermieden werden.
Freihängende Brennstoffleitungen müssen befestigt wer-
den, um ein Durchhängen zu vermeiden. Die Montage soll
so erfolgen, dass die Leitungen gegen Steinschlag und
Temperatureinwirkung (Abgasleitung) geschützt sind.
Verbindung von 2 Rohren mit Schlauch
Die richtige Verbindung von Brennstoffleitungen mit
Schlauch ist in Bild 9 dargestellt.
Auf Dichtheit achten!
Dosierpumpe mit Dämpfer
Die Dosierpumpe ist ein kombiniertes Förder-, Dosier- und
Absperrsystem und unterliegt bestimmten Einbaukriterien
(siehe Bild 4, 10 und 11).
Einbauort
Vor Einbau der Dosierpumpe ist sicherzustellen, dass der
maximal auftretende Druck an der Entnahmestelle unter
0,2 bar liegt.
Es ist vorteilhaft, die Dosierpumpe an einem kühlen Ort zu
montieren. Die zulässige Umgebungstemperatur darf zu
keinem Betriebszei 20°C bei Benzin und + 40°C
bei Diesel übersteigen.
Dosierpumpe und Brennstoffleitungen dürfen nicht im
Strahlungsbereich heißer Fahrzeugteile montiert werden.
Ggf. ist ein Strahlschutz vorzusehen.
Der bevorzugte Einbauraum ist in Tanknähe.
zur Dosierpumpe
zum Motor
vom Tank
Bild 8:
Webasto-Brennstoffentnehmer
richtig
falsch
Schelle
Blase
Blase
Bild 9:
Rohr/Schlauchverbindung
Thermo 90 / Thermo 90 S
6