- 10 -
Danach stecken Sie das abgenommene Seitenteil wieder auf die Achse
und hängen die Rösttrommel erneut in die Haltevorrichtung des
Kaffeerösters.
HINWEIS ! Der Röstvorgang sollte immer am gleichen Ort
erfolgen.
Es sollte ausreichend Licht und eine relativ konstante Raumtemperatur
vorhanden sein. Geeignet sind z. B. Küchen (unterhalb der
eingeschalteten Dunstabzugshaube!).
HINWEIS ! Espresso sollte bei geöffnetem Fenster oder unter der
Dunstabzugshaube geröstet werden, da hier durch
die austretenden ätherischen Öle eine Rauch-
entwicklung stattfinden kann.
HINWEIS ! In Räumen mit Rauchmeldern den Röstapparat bitte
nicht benutzen.
Gerät einschalten
Stecken Sie nun den Stecker in die Steckdose und schalten Sie das
Gerät ein.
Röstung
Vor Beginn des Röstvorgangs wird durch das Einstellen über die + und –
Taste im Vorfeld definiert, welcher Röstgrad beim Kaffee gewünscht
wird. Der gewählte Röstgrad wird über die 7 Leuchtdioden am
Bedienfelds angezeigt.
Beim Röstmeister stehen Ihnen 7 Röstprogramme (siehe Tabelle) zur
Verfügung.
Damit
kann
jeder
Wunsch
nach
individuellem
Röstkaffeegeschmack erfüllt werden.
Durch die Bedienung der Taste „Start“ wird der Röstvorgang gestartet.
Dieser Vorgang läuft solange, bis die „Knack Taste
“ betätigt wird
(siehe nächsten Absatz).
Содержание Rostmeister
Страница 18: ... 18 Home Roasting System ...
Страница 32: ... 32 ...