![Deprag SZG Controller 6 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/deprag/szg-controller-6/szg-controller-6_operating-manual_2485171015.webp)
SZG CONTROLLER 6 - DEUTSCH
15
Wird die Einlaufkontrolle verwendet, so wird geprüft, ob sich ein Zuführteil in der Vereinzelung befindet. Ist
dies bei Start eines Vereinzelungszyklus, bzw. 60 Sekunden nach der letzten Vereinzelung nicht der Fall, so
wird eine Warnmeldung ausgegeben.
Wird die Einschusskontrolle verwendet, so wird geprüft, ob das Zuführteil am Schrauber ankommt. Ist dies
nicht der Fall, so wird noch zweimal versucht nachzuladen, bevor eine Warnmeldung angezeigt wird.
4.10
Füllstandskontrolle
Bild 6:
Verschiedene Varianten von Füllstandsanzeigen
Mit Hilfe der Füllstandskontrolle wird geprüft, ob sich noch genügend Fördergut im Fördertopf befindet.
Falls der aktuelle Füllstand nicht ausreichend ist, um einen kontinuierlichen Förderprozess zu gewährleisten,
muss hier gegebenenfalls händisch durch den Werker oder per Fördersignal an den Bandbunker (wenn in
Lieferumfang vorhanden) nachgefüllt werden, damit ständig neu zu verarbeitende Zuführteile zur Verfügung
stehen.
4.11
Bandbunkeransteuerung
Bild 7:
Unterschiedliche Bandbunker-Varianten
Mit Hilfe der Füllstandskontrolle wird geprüft, ob sich noch genügend Förderteile im Fördertopf befinden.
Diese Füllstandskontrolle kann zusätzlich über eine SPS ausgewertet werden. Die SPS steuert bei niedriger
Füllstandsanzeige den Bankbunker und setzt gleichzeitig den Eingang „Start Topf“ (siehe Anhang) der
Zuführgeräte-Steuerung. Der Fördertopf läuft und die Förderteile verteilen sich gleichmäßig im Fördertopf.
Bei einem Handgerät kann diese Aufgabe direkt von der Steuerung übernommen werden.
Содержание SZG Controller 6
Страница 47: ...SZG CONTROLLER 6 ENGLISH 47 15 Notizen Notes...