9
gelieferten Anweisungen bzw. die Anweisungen auf dem Webportal, um Ihre Daten an das
Webprotokoll zu übermitteln.
Erfassen Sie die Ergebnisse jeder formellen Überprüfung im Prüf- und Wartungsprotokoll der
allgemeinen Anleitung (5902392) oder verwenden Sie das i-Safe™-Überprüfungs-Webportal, um
Ihre Aufzeichnungen zu speichern.
WICHTIG: Wenn der Ganzkörper-Auffanggurt einer Fallsicherung oder Aufprallkräften ausgesetzt
wurde, muss er sofort ausgetauscht und unbrauchbar gemacht werden.
WICHTIG:
Extreme Arbeitsbedingungen (raue Umweltbedingungen, andauernde Verwendung usw.)
können eine häufigere Überprüfung erforderlich machen.
ÜBERPRÜFUNGSSCHRITTE:
Schritt 1. Überprüfen Sie die Komponenten des Auffanggurts (Gurtverschlüsse, D-Ringe,
Rückenpolster, Schlaufen). Diese dürfen nicht beschädigt, gebrochen oder
verbogen sein und dürfen keine scharfe Kanten, Einkerbungen, verschlissenen Teile
oder Korrosion aufweisen. PVC-beschichtete Teile müssen frei von Einschnitten,
Rissen, Abnutzung, Löchern usw. in der Beschichtung sein, um das Nichtleiten zu
gewährleisten. Vergewissern Sie sich, dass die Freigabelaschen des Gurtverschluss
ordnungsgemäß funktionieren und ein Klicken zu hören ist, wenn der Gurtverschluss
einschnappt. Überprüfen Sie die Feder der Klemmschnalle.
Schritt 2. Überprüfen Sie das Gurtband; das Material darf keine zerfransten, abgeschnittenen
oder gebrochenen Fasern aufweisen. Prüfen Sie das Gurtband auf Abnutzung,
Abwetzungen, Verformungen und Verfärbungen. Prüfen Sie die Nähte auf
ausgezogene oder gerissene Fäden. Defekte Nähte können darauf hinweisen, dass
der Auffanggurt einer hohen Belastung ausgesetzt wurde und ausgetauscht werden
muss. Entfernen Sie bei der jährlichen formellen Überprüfung der XP-Modelle des
ExoFit-Auffanggurts das Rückenpolster und die Beingurtpolster, um die Überprüfung
des Gurtbands zu erleichtern.
Schritt 3. Überprüfen Sie die Etiketten. Alle Etiketten müssen vorhanden und vollständig lesbar
sein.
Schritt 4. Überprüfen Sie alle System- oder Teilsystemkomponenten entsprechend den
Herstelleranweisungen.
Schritt 5. Erfassen Sie das Prüfdatum und -ergebnis im Prüf- und Wartungsprotokoll der
allgemeinen Anleitung (5902392).
Schritt 6. Die Belastungsanzeige an den Delta Harness-Modellen mit aufrechtem D-Ring und
Belastungsanzeige überprüfen. Siehe Abbildung L. L-1 zeigt den Auffanggurt im
normalen Zustand. Der D-Ring (10) sitzt im Drehgelenk (11). Wenn der dorsale
D-Ring des Auffanggurts einer hohen Belastung ausgesetzt wurde (12)(L-2), wird
eine rot gefärbte Fläche an der Basis des D-Rings sichtbar (13). Dies gibt an, dass
eine hohe Belastung aufgetreten ist. Die Belastungsanzeige kann nicht zurückgesetzt
werden. Der Auffanggurt muss ausgetauscht und unbrauchbar gemacht werden.
Wenn die Prüfung einen Defekt ergibt, tauschen Sie das Produkt aus und machen Sie
es unbrauchbar.
HINWEIS: Reparaturen an dieser Ausrüstung dürfen nur von DBI-SALA oder schriftlich
zugelassenen Parteien vorgenommen werden.
pFlEGE, WARTuNG, lAGERuNG
A. WASCHANLEITUNG FÜR GANZKÖRPER-AUFFANGGURT:
(Waschanleitung für Arc Flash-Ganzkörper-Auffanggurt siehe B.)
Schritt 1. Entfernen Sie Flecken vom Delta-Ganzkörper-Auffanggurt mit Wasser und einer
milden Seifenlösung. Der Auffanggurt kann mit einem bleichmittelfreien Waschmittel
gewaschen werden. Die Wassertemperatur beim Waschen und Spülen darf 70° C
(160° F) nicht übersteigen.
Schritt 2. Entfernen Sie vor dem Waschen des Ganzkörper-Auffanggurts die Polster. Siehe
Abbildung M. Um die Polster zu entfernen, öffnen Sie die Druckknöpfe und die
Reißverschlüsse (14). Die Polster lösen sich von den Gurten. Zur besseren Darstellung
wird nur ein Beinpolster (15) gezeigt.
Содержание DELTA 2
Страница 2: ...2 A B F D E 1 2 3 4 3 5 C 2 3 4 6 G H I J 2 J...
Страница 3: ...3 9 7 8 K L 1 L 2 11 10 13 L 12...
Страница 4: ...4 M N 14 17 16 15...
Страница 58: ...58...
Страница 59: ...59...