28 |
CARGO HYBRID
6.3 Sattel und Sattelstütze prüfen
WARNUNG!
Gefahr bei Nichtbeachtung der
Mindesteinstecktiefe!
Wenn die Einstecktiefe zu gering
ist, kann sich die Sattelstütze lösen.
Dies kann zu gefährlichen Fahr-
situationen, Stürzen, Unfällen und
Sachschäden führen.
Î
Achten Sie auf die korrekte Einsteck
tiefe der Sattelstütze (siehe Kapitel
7.1.2 „Beachten Sie die Mindesteinsteck-
tiefe (Sattelstütze und Lenkervorbau)“
).
1.
Kontrollieren
Sie den
Sattel mit Sattelstütze
auf festen Sitz.
• Versuchen Sie mit Handkraft, Sattel samt
Stütze im Rahmen zu verdrehen. Sattel samt
Stütze dürfen sich nicht verdrehen lassen.
• Versuchen Sie den Sattel durch entgegen
gesetzte Auf und Abbewegungen mit
Handkraft in seiner Klemmung zu bewegen.
• Wenn sich Sattel und/oder Sattelstütze
bewegen lassen, befestigen Sie diese
(siehe Kapitel
7.3 „Sattelposition einstellen“
und
7.4 „Sattelhöhe einstellen“
).
6.4 Lenker, Lenkervorbau prüfen
WARNUNG!
Gefahr bei Beschädigung und
jeglicher Manipulation.
Lenker und Lenkervorbau gehören
zu den für Ihre Fahrsicherheit
sehr wichtigen Komponenten.
Beschädigungen und Veränderungen
daran sowie Fehler in der Montage
können sehr schwere Stürze zur
Folge haben.
Î
Wenn Sie Mängel am Lenker oder am
Lenkervorbau feststellen oder Zweifel
darüber haben, dürfen Sie Ihr Cargo
Hybrid auf keinen Fall weiter benutzen.
Î
Versuchen Sie keinesfalls Mängel am
Lenker oder am Lenkervorbau selbst
zu beheben oder die Komponenten
eigenmächtig auszutauschen.
Wenden Sie sich an Ihren Fahrradfach
händler, wenn Sie Mängel am Lenker
oder am Lenkervorbau feststellen.
Î
Achten Sie auf die korrekte Einsteck
tiefe des Lenkervorbaus (siehe Kapitel
7.1.2 „Beachten Sie die Mindesteinsteck-
tiefe (Sattelstütze und Lenkervorbau)“
).
1.
Richten
Sie ggf.
Lenkervorbau
und
Lenker
korrekt
aus
:
Der Lenkervorbau muss für die Prüfung
parallel zur Vorderradfelge ausgerichtet
sein, während der Lenker im rechten Winkel
zur Vorderradfelge stehen muss.
Bild:
Lenkervorbau und Lenker korrekt aus-
gerichtet
2.
Prüfen
Sie die
Montage
von
Lenker
und
Lenkervorbau
wie nachfolgend beschrieben.
Alle Teile dürfen sich
nicht verdrehe
n
oder verschieben lassen.
Es dürfen
keine knackenden oder
knirschenden Geräusche
auftreten.
• Lehnen Sie das Vorderrad gegen eine
Wand oder lassen Sie das Vorderrad von
einer zweiten Person festhalten.
• Greifen Sie dann den Lenker an beiden
Enden.
• Versuchen Sie, den Lenker mit Handkraft
gegen den Widerstand (die Wand/Person)
zu verdrehen (beide Richtungen prüfen).
• Versuchen Sie, den Lenker im Lenkervorbau
mit Handkraft zu verdrehen.
3.
Wenden
Sie sich an Ihren
Fahrradfach-
händler
, wenn Sie
Mängel
am Lenker oder
am Lenkervorbau feststellen.