
39
19. Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlich erforderlichen Batteriewechsel wartungsfrei.
Lassen Sie eine Reparatur von einer Fachkraft/Fachwerkstatt durchführen.
Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die
Entfernung von stärkeren Verschmutzungen darf das Tuch leicht mit lauwarmen Wasser ange-
feuchtet werden.
Staub kann mittels einem sauberen Pinsel und einem Staubsauger sehr leicht entfernt werden.
Verwenden Sie niemals lösemittelhaltige oder scheuernde Reinigungsmittel, das Kunststoff-
gehäuse kann dadurch angegriffen werden; außerdem könnte die Funktion beeinträchtigt werden.
20. Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich
(Batterieverordnung)
zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet;
eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet,
die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd
=Cadmium,
Hg
=Quecksilber,
Pb
=Blei
(Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links abgebildeten Mülltonnen-
Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft
werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Содержание 750945
Страница 159: ...159...