![Castellini SKEMA 6 CP Скачать руководство пользователя страница 297](http://html1.mh-extra.com/html/castellini/skema-6-cp/skema-6-cp_manual_2572939297.webp)
297
SKEMA 6
-
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
297
D
13. Hauptübersicht zu Hygiene und Wartung des zahnärztlichen Komplexes SKEMA 6
WANN
WAS
WAS TUN?
SIEHE ABSCHNITT
Zu Beginn des Arbeitstages.
Hahn Kondenswasserablass.
Das Kondenswasser aus den Leitungen
entfernen.
Siehe Abschnitt 9.2.
Spray-Leitungen.
(wenn der zahnärztliche Kom-
plex länger als 48 Stunden
ausgeschaltet bleibt).
Desinfektion der Wasserleitungen der Sprays
mit manuellem Zyklus (falls S.S.S-System
vorhanden).
Siehe Abschnitt 7.2.1.
Desinfektion der Wasserleitungen der Sprays
mit halbautomatischem Zyklus (falls AUTO-
STERIL-System vorhanden).
Siehe Abschnitt 7.2.
Filter chirurgisches Saugsy-
stem.
Eine Tablette
VF CONTROL PLUS
[v] in das
Innere eines jeden Filters
[ d ]
einführen.
Siehe Abschnitt 9.3.
Einwegschutz.
Einen fl exiblen Schutz anbringen und Ein-
wegschutzmaßnahmen an Patientenstuhl und
Behandlungseinheit anbringen.
/
Instrumente.
Die Handstücke von Turbine und Mikromotor
schmieren.
Siehe Unterlagen in Anlage an
das Instrument.
Nach jedem Patienten.
Spray-Leitungen.
Spülung der Wasserleitungen der Sprays (falls
TIME FLUSHING-System vorhanden).
Siehe Abschnitt 7.6.
Instrumente.
Den äußeren Teil sterilisieren oder desinfi -
zieren.
Siehe Unterlagen in Anlage an
das Instrument.
Kamera.
Den äußeren Teil desinfi zieren.
Keine scheuernden oder säurehaltigen
Produkte verwenden.
Siehe Abschnitt 5.8.
Leitungen chirurgisches Saugsy-
stem.
Einen automatischen Spülzyklus (falls vorhan-
den) durchführen oder mit jeder verwendeten
Kanüle ca. einen halben Liter der Lösung
STER
3 PLUS
ansaugen.
Siehe Abschnitt 9.4.
Flexible Schutzvorrichtungen.
Die kontaminierten fl exiblen Schutzvorrichtun-
gen sterilisieren.
/
Einwegschutz.
Den Einwegschutz austauschen.
/
Kontaminierte Oberfl ächen.
Die Oberfl ächen unter Verwendung von
STER
1 PLUS
säubern.
/
Am Ende des Arbeitstages.
Spray-Leitungen.
Desinfektion der Wasserleitungen der Sprays
mit manuellem Zyklus (falls S.S.S-System
vorhanden).
Siehe Abschnitt 7.2.1.
Desinfektion der Wasserleitungen der Sprays
mit halbautomatischem Zyklus (falls AUTO-
STERIL-System vorhanden).
Siehe Abschnitt 7.2.
Filter des Mundspülbeckens.
Den Filter unter laufendem Wasser reinigen.
Der Inhalt muss separat entsorgt werden.
Siehe Abschnitt 7.1.
Mundspülbecken.
Mit im Handel erhältlichen Reinigungsmitteln
für keramische Materialien reinigen.
Keine scheuernden oder säurehaltigen
Produkte verwenden.
Siehe Abschnitt 7.1.
Filter chirurgisches Saugsy-
stem.
Den Filter kontrollieren und diesen im Fall
einer verminderten Saugleistung austauschen
(Art.-Nr. 97290068).
Siehe Abschnitt 9.3.
Leitungen chirurgisches Saugsy-
stem.
Einen automatischen Spülzyklus (falls vorhan-
den) durchführen oder mit jeder verwendeten
Kanüle ca. einen halben Liter der Lösung
STER
3 PLUS
ansaugen.
Siehe Abschnitt 9.4.
Hydraulisches Speichelab-
saugsystem.
Den Filter des Speichelabsaug-Endstücks
reinigen.
Siehe Abschnitt 6.4.
Flexible Schutzvorrichtungen.
Die vorhandenen fl exiblen Schutzvorrichtun-
gen sterilisieren.
/
Einwegschutz.
Alle verwendeten Einwegschutzmaßnahmen
entfernen.
/
Oberfl ächen Behandlungsein-
heit und Patientenstuhl.
Die Oberfl ächen unter Verwendung von
STER
1 PLUS
säubern.
/