252
c
g
f
b
d
a
e
A
12
06
SKEMA 6
-
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
252
D
5.3. Spritze
Beschreibung des Instruments.
[ a ]
Tülle.
[ b ]
Handgriff.
[ c ]
Taste Spritzenausbau.
[ d ]
Taste Luft.
[ e ]
Taste Wasser.
[ f ]
Wähler Kalt/Warm.
[ g ]
LED Kalt/Warm-Anzeige.
ACHTUNG!
Das Instrument wird in nicht sterilem Zustand ausgeliefert.
Gebrauch.
•
Funktionszeiten: 5 Sek. langer Betrieb, 10 Sek. Ruhepause.
• Das Instrument in Arbeitsstellung bringen.
HINWEIS: Die Aktivierung des Instruments wird durch das Er-
scheinen der entsprechenden Bild auf dem Bildschirm gemacht.
• Betrieb mit Wasser, Luft und Spray (warm):
Den Wähler (
f
) im Uhrzeigersinn drehen (LED g eingeschaltet).
• Betrieb mit Wasser, Luft und Spray (kalt):
Den Wähler (
f
) gegen den Uhrzeigersinn drehen (LED
g
ausgeschal-
tet).
• Taste (
e
) = Wasser;
Taste
(
d
) = Luft;
Taste
(
e + d
) = Spray.
Einschalten/Ausschalten der Optikfaser.
• Das Instrument in Arbeitsstellung bringen.
• • Die Optikfaser durch Drücken der Taste
aktivieren.
HINWEIS: Die Aktivierung der Optikfaser wird auf dem Display
durch die Ikone ( A ) angezeigt.
Regulierung der Lichtstärke der Optikfasern.
• Regulieren der Lichtstärke der Optikfaser muss die Taste
lang anhaltend
(mindestens 2 Sekunden lang) gedrückt werden.
• Die Lichtstärkenstufe kann unter Verwendung der Tasten ZUNAHME (+) und/
oder ABNAMHE reguliert werden.
HINWEIS: Es lässt sich ein Wert zwischen 1 und 16 einstellen.
Mit den Schnellwahltasten lassen sich automatisch die folgenden Werte
eingeben:
- Taste “MAX”: Stufe 16,
- Taste “MED”: Stufe 8,
- Taste “MIN”:
Stufe 1.
• Um die gewählte Stärke zu bestätigen muss man dieses Untermenü einfach
nur durch Drücken der Multifunktionstaste ESC verlassen.
HINWEIS: Die Optikfasern schalten sich nach 30 Sekunden auto-
matisch aus.
Ausbau des Handgriffs.
• Die Tülle (
a
) ist am Handgriff (
b
) angeschraubt.
• Um den Handgriff vom Spritzenkörper abzuziehen, muss man den Wähler
gegen den Uhrzeigersinn drehen (LED g ausgeschaltet) und die Taste
(
c
) drücken.
Kabelstrang Spritze abnehmbar.
Die Spritze ist mit einem abnehmnaren Kabelstrang ausgestattet, um die
Reinigungsarbeiten zu erleichtern (siehe Abschnitt 5.).
Reinigung.
Zum Reinigen ist weiches, mit Reinigungs-/Desinfektionsmitteln befeuch-
tetes Einwegpapier zu verwenden.
ACHTUNG!
• Die Spritze nicht in desinfi zierende oder reinigende Flüssigkeiten
eintauchen.
• Von folgenden Produkten wird abgeraten: Scheuernde Produkte und
oder Produkte, die Azeton, Chlor und Chlorsoda enthalten.
Sterilisierung.
Handgriff und Tülle der Spritze: bis zu 135°C (2 Bar) im Autoklav.
Mindestdauer: 15 Min.
HINWEIS: Vor dem Sterilisieren in einen Beutel stecken.