![Carmen EB0500 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/carmen/eb0500/eb0500_manual_2559247011.webp)
11 • Deutsch
›
Gebrauchsanweisung
Vielen Dank, dass Sie sich für eine Carmen elektrische Unterdecke
entschieden haben. Lesen Sie diese Hinweise vor Gebrauch
sorgfältig durch und heben Sie die Gebrauchsanweisung für später
zum Nachlesen auf.
›
Das Gerät
Bezeichnung: Carmen Baumwolldecke (für Einzelperson),
Carmen VliesDecke (für Einzelperson), Carmen VliesDecke
mit Fußwärme (für Einzelperson) und Carmen VliesDecke mit
Fußwärme (für zwei Personen)
Modell: EB0500, EB1000, EB1500 und EB2000
Spannung: 230 240 V ˜ 50 Hz AC
›
Geräteelemente
• Decke
• Netzkabel mit Schalter (Modell EB2000 2x)
›
Zu Ihrer Sicherheit
Die Bedienungsanleitung vermittelt Ihnen wichtige
Sicherheitshinweise und Informationen, die zum einwandfreien
Betrieb des Gerätes erforderlich sind. Die Anleitung vollständig
lesen, aufbewahren und ggf. an Nachbesitzer weitergeben.
Alle Sicherheitshinweise dienen stets auch Ihrer persönlichen
Sicherheit.
›
Sicherheitshinweise
• Alle Wärmeunterbetten von Carmen werden nach höchsten
europäischen Qualitätsstandards hergestellt. Dieses Produkt
wurde auf alle Gefahrensituationen hin gründlich getestet.
Sie können sich daher entspannen und sich von der warmen,
wohligen und beruhigenden Wirkung verwöhnen lassen.
• Vor dem Gebrauch dieses Gerätes ist zu prüfen, ob die auf dem
Produkt angegebene Spannung mit der Versorgungsspannung
des Gebäudes übereinstimmt. Wenn Sie diesbezüglich nicht
sicher sind, fragen Sie bei einer zuständigen Beratungsstelle
oder bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen nach.
• Reparaturen dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
entstehen!
• Bei unsachgemäßer Verwendung besteht im Umgang mit
Elektrogeräten stets Verletzungsgefahr!
Eigene Sicherheit
• Für Personen (einschließlich Kinder), deren körperliche, geistige
Unversehrtheit oder deren Wahrnehmungsfähigkeiten einge-
schränkt sind oder für Personen mit mangelnden Kenntnissen
und Erfahrungen ist dieses Gerät nicht geeignet, es sei denn, sie
werden beaufsichtigt oder haben von einer Person, die für deren
Sicherheit verantwortlich ist, eine Einweisung in die Nutzung des
Geräts erhalten.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, und es ist sicher zu stellen,
dass die Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Nicht für eine hilflose Person, ein Kleinkind oder eine Person
verwenden, die gegenüber Wärme unempfindlich ist.
• Kleine Kinder sollten darin eingewiesen werden, wie die
Bedienelemente auf sichere Art und Weise zu benutzen sind.
Die Heizeinstellungen sollten von einem Elternteil oder einer
Aufsichtsperson vorgenommen werden.
• Von der gleichzeitigen Benutzung einer Wärmflasche und dem
Wärmeunterbett wird abgeraten.
Produktsicherheit
• Stellen Sie sicher, dass die Decke nur für den vorgesehenen
Zweck als Wärmeunterbett benutzt wird.
• Bei der Benutzung auf einem verstellbaren Bett muss dafür
gesorgt werden, dass das Unterbett oder das Kabel nicht einge
-
klemmt oder gestaucht wird.
• Das Produkt muss gut am Bett befestigt sein; dazu bitte die
Anweisungen in dieser Anleitung befolgen.
• Nicht mit Nadeln oder anderen spitzen Gegenständen in das
Unterbett stechen (H).
• Die beheizte Materialfläche nicht unter die Matratze stopfen.
• Das Unterbett nicht im nassen Zustand benutzen.
• Keine Knicke oder Falten in das Unterbett kommen lassen.
Nicht einschalten, wenn das Unterbett gefaltet, geknickt oder
zerknüllt ist
(I).
• Nur die mitgelieferten Kabel, Schalter oder Netzkabel für dieses
Unterbett verwenden.
• Das Kabel nicht aufrollen oder auf dem Unterbett ablegen.
• Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen zugelassenen
Elektriker.
Überhitzungsschutz
• Solange das Unterbett im normalen Temperaturbereich arbeitet,
bleibt das System inaktiv. Wird das Unterbett aber in einer irre
-
gulären Situation oder unter unnormalen Bedingungen benutzt,
die andernfalls zu einem schnellen Temperaturanstieg führen
und eine Überhitzungsgefahr darstellen könnten, schaltet sich
der Überhitzungsschutz ein und schaltet den Versorgungsstrom
ab, bevor die Temperatur eine Höhe erreicht, die zu Schäden
führen könnte.
Blankets_Manual A5.indd 11
10-10-2011 10:42:07