![BWT 6-130545 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/6-130545/6-130545_installation-and-operating-manual_2836754009.webp)
DE
DE
DE
DE
DE
9
9
9
9
9
9 Betreiber
9 Betreiber
9 Betreiber
9 Betreiber
9 Betreiberpflichten
pflichten
pflichten
pflichten
pflichten
Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches Produkt gekauft. Je-
doch benötigt jede technische Anlage regelmässige Servicearbeiten,
um die einwandfreie Funktion zu erhalten.
Informieren Sie sich regelmässig über die Wasserqualität und die Druck-
verhältnisse des zu behandelnden Wassers. Bei Änderungen der Was-
serqualität müssen ggf. Änderungen in den Einstellungen vorgenom-
men werden. Fordern Sie in diesem Fall eine Fachberatung an.
V
V
V
V
Vor
or
or
or
oraussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Gew
w
w
w
währ
ähr
ähr
ähr
ährleistung sind die regel-
leistung sind die regel-
leistung sind die regel-
leistung sind die regel-
leistung sind die regel-
mässigen Inspektionen (alle 2 Monate) durch den Betreiber und
mässigen Inspektionen (alle 2 Monate) durch den Betreiber und
mässigen Inspektionen (alle 2 Monate) durch den Betreiber und
mässigen Inspektionen (alle 2 Monate) durch den Betreiber und
mässigen Inspektionen (alle 2 Monate) durch den Betreiber und
eine halbjähr
eine halbjähr
eine halbjähr
eine halbjähr
eine halbjährliche routinemässige
liche routinemässige
liche routinemässige
liche routinemässige
liche routinemässige W
W
W
W
War
ar
ar
ar
artung (EN 806-5) durch den
tung (EN 806-5) durch den
tung (EN 806-5) durch den
tung (EN 806-5) durch den
tung (EN 806-5) durch den
BWT
BWT
BWT
BWT
BWT-K
-K
-K
-K
-Kundendienst oder einen v
undendienst oder einen v
undendienst oder einen v
undendienst oder einen v
undendienst oder einen von BWT zur
on BWT zur
on BWT zur
on BWT zur
on BWT zur W
W
W
W
War
ar
ar
ar
artung autor
tung autor
tung autor
tung autor
tung autorisier-
isier-
isier-
isier-
isier-
ten Installateur
ten Installateur
ten Installateur
ten Installateur
ten Installateur.....
Eine w
Eine w
Eine w
Eine w
Eine weitere
eitere
eitere
eitere
eitere V
V
V
V
Vor
or
or
or
oraussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Gew
w
w
w
währ
ähr
ähr
ähr
ährleistung ist
leistung ist
leistung ist
leistung ist
leistung ist
der A
der A
der A
der A
der Austausch der
ustausch der
ustausch der
ustausch der
ustausch der V
V
V
V
Verschleissteile in den v
erschleissteile in den v
erschleissteile in den v
erschleissteile in den v
erschleissteile in den vorgeschr
orgeschr
orgeschr
orgeschr
orgeschriebenen
iebenen
iebenen
iebenen
iebenen W
W
W
W
War-
ar-
ar-
ar-
ar-
tungsintervallen.
tungsintervallen.
tungsintervallen.
tungsintervallen.
tungsintervallen.
Inspektion
Inspektion
Inspektion
Inspektion
Inspektion
F
F
F
F
Folgende K
olgende K
olgende K
olgende K
olgende Kontrollen m
ontrollen m
ontrollen m
ontrollen m
ontrollen müssen v
üssen v
üssen v
üssen v
üssen von Betreiber regelmässig durchge-
on Betreiber regelmässig durchge-
on Betreiber regelmässig durchge-
on Betreiber regelmässig durchge-
on Betreiber regelmässig durchge-
führ
führ
führ
führ
führt w
t w
t w
t w
t werden, um den einw
erden, um den einw
erden, um den einw
erden, um den einw
erden, um den einwandfreien Betr
andfreien Betr
andfreien Betr
andfreien Betr
andfreien Betrieb der Anlage zu ge-
ieb der Anlage zu ge-
ieb der Anlage zu ge-
ieb der Anlage zu ge-
ieb der Anlage zu ge-
währleisten.
währleisten.
währleisten.
währleisten.
währleisten.
Überprüfung des Nitritgehalts
Überprüfung des Nitritgehalts
Überprüfung des Nitritgehalts
Überprüfung des Nitritgehalts
Überprüfung des Nitritgehalts
nach maximaler Stagnationszeit im Betrieb,
ggf. Spülventil nachrüsten
Quarzglasrohre auf Kratzer überprüfen
Quarzglasrohre auf Kratzer überprüfen
Quarzglasrohre auf Kratzer überprüfen
Quarzglasrohre auf Kratzer überprüfen
Quarzglasrohre auf Kratzer überprüfen
ggf. austauschen bei jeder Reinigung
Blaue Kappe auf festen Sitz überprüfen
Blaue Kappe auf festen Sitz überprüfen
Blaue Kappe auf festen Sitz überprüfen
Blaue Kappe auf festen Sitz überprüfen
Blaue Kappe auf festen Sitz überprüfen
bei jeder Reinigung
O-Ringe bei
O-Ringe bei
O-Ringe bei
O-Ringe bei
O-Ringe bei V
V
V
V
Verschleiss w
erschleiss w
erschleiss w
erschleiss w
erschleiss wechseln
echseln
echseln
echseln
echseln
W
W
W
W
War
ar
ar
ar
ar tung
tung
tung
tung
tung
F
F
F
F
Folgende
olgende
olgende
olgende
olgende W
W
W
W
War
ar
ar
ar
artungsarbeiten m
tungsarbeiten m
tungsarbeiten m
tungsarbeiten m
tungsarbeiten müssen regelmässig durch den BWT
üssen regelmässig durch den BWT
üssen regelmässig durch den BWT
üssen regelmässig durch den BWT
üssen regelmässig durch den BWT-----
K
K
K
K
Kundendienst oder einen v
undendienst oder einen v
undendienst oder einen v
undendienst oder einen v
undendienst oder einen von BWT zur
on BWT zur
on BWT zur
on BWT zur
on BWT zur W
W
W
W
War
ar
ar
ar
artung autor
tung autor
tung autor
tung autor
tung autorisier
isier
isier
isier
isierten In-
ten In-
ten In-
ten In-
ten In-
stallateur durchgeführ
stallateur durchgeführ
stallateur durchgeführ
stallateur durchgeführ
stallateur durchgeführt w
t w
t w
t w
t werden.
erden.
erden.
erden.
erden.
Wir empfehlen, einen Wartungsvertrag mit Ihrem Installateur oder dem
Werkskundendienst abzuschliessen.
Reinigung von Quarzgl Sensor
Reinigung von Quarzgl Sensor
Reinigung von Quarzgl Sensor
Reinigung von Quarzgl Sensor
Reinigung von Quarzgl Sensor
Fe+Mn < 0,05 mg/l
einmal pro Jahr
Mn+Fe < 0,1 mg/l
alle 6 Monat
Mn + Fe < 0,2 mg/l
alle 3 Monat
Mn+Fe > 0,2 mg/l
einmal pro Monat
V
V
V
V
Verschleissteile ersetz
erschleissteile ersetz
erschleissteile ersetz
erschleissteile ersetz
erschleissteile ersetzen
en
en
en
en
S
trahler
alle 14000 h
Sensor
alle 16000 h
Sensorabdichtung
alle 16000 h
O-Ring blaue Kappe
alle 8000 h
Einstrahler/Mehrstrahler O-Ring
alle 8000 h
Quarzglasrohr
alle 8000 h
Auflagering
alle 8000 h
Sensorabdichtung
alle 8000 h
Starter
alle 1000 Einschaltungen
Filtermatten
alle 6 Monate
Bei jeder
Bei jeder
Bei jeder
Bei jeder
Bei jeder W
W
W
W
War
ar
ar
ar
artung
tung
tung
tung
tung
Anschlussleitung und Gehäuse auf Beschädigungen prüfen
Leitungsverlegung kontrollieren
Schutzleiteranschlüsse kontrollieren
Stromaufnahme der Gesamtanlage messen
Spannung messen
Funktionsprüfung der Steuerung, Durchflusswächter, Druckschalter,
Magnetventile
Nach BGV A2 (VBG4) Überprüfung der elektrischen Sicherheit alle
Nach BGV A2 (VBG4) Überprüfung der elektrischen Sicherheit alle
Nach BGV A2 (VBG4) Überprüfung der elektrischen Sicherheit alle
Nach BGV A2 (VBG4) Überprüfung der elektrischen Sicherheit alle
Nach BGV A2 (VBG4) Überprüfung der elektrischen Sicherheit alle
4 Jahre
4 Jahre
4 Jahre
4 Jahre
4 Jahre
10 Gewährleistung
10 Gewährleistung
10 Gewährleistung
10 Gewährleistung
10 Gewährleistung
Im Störfall während der Gewährleistungszeit wenden Sie sich bitte un-
ter Nennung des Gerätetyps und der Produktionsnummer (siehe techni-
sche Daten bzw. Typenschild des Gerätes) an Ihren Vertragspartner, die
Installationsfirma.
Die Nichteinhaltung der Einbauvorbedingungen und der Betreiberpflich-
ten führen zum Gewährleistungs- und Haftungsausschluss.
Die im Kapitel Betreiberpflichten definierten Verschleissteile und die
aus nicht rechtzeitigem Austausch resultierenden Schäden unterlie-
gen nicht der 2-jährigen gesetzlichen Gewährleistung.
Geräteausfälle oder mangelhafte Leistung, welche durch falsche
Werkstoffwahl/-kombination, eingeschwemmte Korrosionsprodukte oder
Eisen- und Manganablagerungen verursacht wurden, bzw. für daraus
entstehende Folgeschäden übernimmt BWT keine Haftung.