![BWT 6-130545 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/6-130545/6-130545_installation-and-operating-manual_2836754008.webp)
DE
DE
DE
DE
DE
8
8
8
8
8
Strahler (9
9
9
9
9) einsetzen und mit Stecker (10
10
10
10
10) an der blauen Schutzkappe
(11
11
11
11
11) verbinden. Auf korrekten Sitz des Steckers achten
Auf korrekten Sitz des Steckers achten
Auf korrekten Sitz des Steckers achten
Auf korrekten Sitz des Steckers achten
Auf korrekten Sitz des Steckers achten.
Blaue Schutzkappe (11
11
11
11
11) aufsetzen und mit 2 Stiftschrauben festschrau-
ben.
Absperrventile vor und nach der Anlage öffnen.
Die Anlage ist wieder betriebsbereit.
Glasscheibe der UVC-Sensoreinheit reinigen
Glasscheibe der UVC-Sensoreinheit reinigen
Glasscheibe der UVC-Sensoreinheit reinigen
Glasscheibe der UVC-Sensoreinheit reinigen
Glasscheibe der UVC-Sensoreinheit reinigen
Die UVC-Sensoreinheit besteht aus folgenden Teilen:
-
Schweiss-Stutzen mit O-Ring (A
A
A
A
A)
-
Messfenster (B
B
B
B
B)
-
UVC-Sensor (C
C
C
C
C)
-
Überwurfmutter (D
D
D
D
D)
Absperrventile schliessen. Anlage entleeren.
Sensorkabel abziehen und Überwurfmutter (D
D
D
D
D) abschrauben. UVC-Sen-
sor aus Messfenster ziehen und Glasoberfläche der Messzelle auf Ver-
unreinigungen prüfen und ggf. mit einem geeigneten Reiniger (z.B. Spi-
ritus oder schwache Säure wie Zitronensäure) und einem weichen Lap-
pen reinigen.
Messfenster (B
B
B
B
B) aus dem Schweiss-Stutzen (A
A
A
A
A) schrauben. Anschlie-
ßend die Glasscheibe mit einem geeigneten Reiniger (z.B. Spiritus oder
schwache Säure wie Zitronensäure) und einem weichen Lappen reini-
gen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Beim Zusam-
menbau darauf achten, dass der O-Ring im Schweiss-Stutzen korrekt
sitzt. Es dürfen keine Verunreinigungen oder Wasser in das Messfens-
ter gelangen.
Absperrventile vor und nach der Anlage öffnen.
Die Anlage ist wieder betriebsbereit.
Sanitisier
Sanitisier
Sanitisier
Sanitisier
Sanitisierung der UV
ung der UV
ung der UV
ung der UV
ung der UV-Anlage
-Anlage
-Anlage
-Anlage
-Anlage
Eine Bedämpfung der Anlage darf nicht erfolgen.
Eine Sanitisierung ist nur zulässig mit max. 85 °C heissem Wasser,
max. 1 Stunde lang.
Dabei muss das Strahleranschlusskabel vom Strahler entfernt werden,
und vorher unbedingt der UV-Sensor ausgebaut werden. (Zerstörungs-
gefahr). Das Messfenster bleibt eingebaut.
Strahlerwechsel
Strahlerwechsel
Strahlerwechsel
Strahlerwechsel
Strahlerwechsel
Die erwartete Lebensdauer unserer UV-Strahler beträgt 10000-14000
Betriebsstunden. Überschreitet die Summe aus Betriebsstunden und
Einschaltungen den Wert 10000, dann blinkt das „h“ der Betriebs-
stundenanzeige, um auf den bevorstehenden Wechsel der Strahler
aufmerksam zu machen. Strahler spätestens nach 14000 Betriebs-
stunden wechseln. Bei einer Anlage mit mehreren Strahlern alle Strah-
ler gleichzeitig wechseln.
Netzstecker ziehen. Absperrventile schliessen.
2 Schrauben an der blauen Schutzkappe (11
11
11
11
11) lösen.
Schutzkappe abnehmen und Stecker (10
10
10
10
10) am UVC-Strahler abziehen.
UVC-Strahler (9
9
9
9
9) herausziehen.
Neuen Strahler einsetzen und anschliessen. Dabei auf den richtigen
Sitz der Stecker (10
10
10
10
10) achten.
Blaue Schutzkappe (11
11
11
11
11) wieder aufsetzen und festschrauben.
Achtung:
Achtung:
Achtung:
Achtung:
Achtung: Die UV
Die UV
Die UV
Die UV
Die UV-Str
-Str
-Str
-Str
-Strahler dürf
ahler dürf
ahler dürf
ahler dürf
ahler dürfen aus Sicherheitsg
en aus Sicherheitsg
en aus Sicherheitsg
en aus Sicherheitsg
en aus Sicherheitsgrrrrründen n
ünden n
ünden n
ünden n
ünden nur in
ur in
ur in
ur in
ur in
der Anlage mit montier
der Anlage mit montier
der Anlage mit montier
der Anlage mit montier
der Anlage mit montierter b
ter b
ter b
ter b
ter blauer Schutzkappe (11) in Betr
lauer Schutzkappe (11) in Betr
lauer Schutzkappe (11) in Betr
lauer Schutzkappe (11) in Betr
lauer Schutzkappe (11) in Betrieb
ieb
ieb
ieb
ieb
genommen werden.
genommen werden.
genommen werden.
genommen werden.
genommen werden.
Absperrventile vor und nach der Anlage öffnen.
Achtung:
Achtung:
Achtung:
Achtung:
Achtung: Nach jedem Strahlerwechsel muss an der Steuerung UV-
Control II der Betriebsstundenzähler zurückgesetzt werden (siehe EBA
UV-Control II).
Die Anlage ist wieder betriebsbereit.
ca. 40 mm
Quarzglasrohr
O-Ring
9
9
9
9
9
5
5
5
5
5
8
8
8
8
8
6
6
6
6
6
7
7
7
7
7
11
11
11
11
11
10
10
10
10
10
A
B
C
D