![BROWN 330525 Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/brown/330525/330525_user-manual_2820265009.webp)
9
ANWENDUNGSWEISE
Erster Gebrauch:
Das Gefäß gründlich unter fließendem, warmem Wasser waschen und
anschließend gründlich trocknen, am besten mit einem
Papierhandtuch.
Die
Oberfläche des Gefäßes gründlich mit einer dicken Schicht eines
beliebigen Speiseöls bedecken, um es zu konservieren.
Das Gefäß über einem Brenner oder im Backofen in einer hohen
Temperatur (170-200
o
C) 60 Minuten lang brennen bis ein Teil des Öls
durch die
poröse Oberfläche des Gefäßes absorbiert wird.
Nach dem Abkühlen das überschüssige Öl, z. B. mit einem
Papierhandtuch, abwischen.
Die obenerwähnte Konservierung in einem gut gelüfteten Raum
durchführen, da das erhitzte Öl rauchen und einen unangenehmen
Geruch erzeugen kann.
Je besser die erste Konservierung durchgeführt wird, desto länger wird
der Topf seine Aufgabe erfüllen.
Nach jedem Gebrauch:
Das Gefäß sofort nach dem Gebrauch waschen, aber nicht in Wasser
einweichen.
Den Topf gründlich trocknen und auf ihn eine dünne Schicht Speiseöl
aufragen.
Das Gefäß trocken und kühl aufbewahren.
Eine falsche Konservierung des Gefäßes kann dazu führen, dass der
Topf rostet.
Die Ursachen dafür können ein langes Einweichen, eine
Lagerung von nichtabgetrockneten gusse
isernen Gefäßen und eine
Lagerung von sauren Gerichten in den Gefäßen sein. Rostspuren auf
gusseisernen Gefäßen können mit einem Topfreiniger aus Stahlwolle
oder mit Natron entfernt werden
– die Oberfläche des Topfes so lange
scheuern, bis alle Rostspuren verschwinden. Danach alle Handlungen
wiederholen, die im Punkt: Erster Gebrauch erwähnt wurden.