![BROWN 330525 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/brown/330525/330525_user-manual_2820265010.webp)
10
Beachten Sie:
o
Zur Reinigung von Gefäßen aus Gusseisen ausschließlich
Wasser verwenden.
Keine Detergenzien verwenden und nicht in der
Geschirrspülmaschine waschen.
o
Gusseiserne Gefäße nicht auf gläsernen und zerbrechlichen, leicht zu
beschädigenden Flächen verwenden.
o
Gusseiserne Gefäße nicht in Mikrowellen verwenden.
o
Während der Verwendung des Gefäßes ausschließlich Utensilien aus
Holz oder Silikon verwenden, um d
ie gusseiserne Oberfläche nicht zu
beschädigen.
o
Das kalte gusseiserne Gefäß nicht direkt auf eine heiße Herdplatte
oder in den heißen Backofen stellen. Es droht dann ein
„Temperaturschock“ und die Zerstörung des Produkts. Das
Gefäß auf die kalte Herdplatte oder in einen kalten Backofen
stellen und schrittweise die Temperatur erhöhen.
o
Während der Verwendung das Gefäß ausschließlich auf einer stabilen
Fläche platzieren.
o
Während des Erhitzens auf dem Gasherd die Flamme so einstellen,
dass sie den unteren Rand
des Topfes nicht überschreitet.
o
Gusseiserne Gefäße sind nicht dazu geeignet, Lebensmittel trocken
zu braten
– verwenden Sie Öl, Butter oder Fett. Das trockene Erhitzen
des Gerichts kann das Gefäß dauerhaft beschädigen.
o
Die vorbereitete Portion nicht direkt
auf der gusseisernen Oberfläche
schneiden
– das Gericht in einen geeigneten Topf oder auf ein Brett
legen.
o
Im Gefäß keine Mixer oder elektrische Mischer verwenden – das kann
die gusseiserne Oberfläche beschädigen.
o
Das heiße gusseiserne Gefäß immer auf Holzbretter, Silikonmatten
oder dazu geeignete Unterlagen legen.
o
Das heiße gusseiserne Gefäß nicht ins Wasser legen – unbedingt
warten bis der Topf abkühlt. Eine plötzliche Temperaturänderung
kann das Gefäß dauerhaft beschädigen.
Achtung!
Nach jedem Gebrauch auf jede Seite des Gusseisens eine
dünne Schicht Speiseöl auftragen. Das wird seine Lebensdauer
verlängern.