![Braun Aesculap GN060 Скачать руководство пользователя страница 29](http://html1.mh-extra.com/html/braun/aesculap-gn060/aesculap-gn060_instructions-for-use-technical-description_2804926029.webp)
27
4.
Arbeiten mit dem Hochfrequenz-
Chirurgiegerät GN060
4.1
Bereitstellen
Zubehör anschließen
Zubehörkombinationen, die nicht in der Gebrauchsanweisung erwähnt
sind, dürfen nur verwendet werden, wenn sie ausdrücklich für die vorge-
sehene Anwendung bestimmt sind. Leistungsmerkmale sowie Sicherheits-
anforderungen dürfen nicht nachteilig beeinflusst werden.
Alle Konfigurationen müssen die Grundnorm IEC/DIN EN 60601-1 erfül-
len. Die Person, die Geräte miteinander verbindet, ist verantwortlich für
die Konfiguration und muss sicherstellen, dass die Grundnorm IEC/DIN
EN 60601-1 oder entsprechende nationale Normen erfüllt werden.
Die Isolation des Zubehörs (z.B. HF-Kabel, Instrumente) muss für die maxi-
male Ausgangs-Spitzenspannung ausreichend bemessen sein, siehe IEC/
DIN EN 60601-2-2.
►
Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren B. Braun/Aesculap-Partner oder
den Aesculap Technischen Service, Adresse siehe Technischer Service.
Spannungsversorgung anschließen
Hinweis
Vor Inbetriebnahme des Geräts ist zu prüfen, ob die auf dem Netzstecker
des Geräts angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
Zur Änderung der Einstellung, siehe Spannungsvorwahl.
Das HF-Gerät GN060 darf nur mit Wechselstrom 50 Hz bis 60 Hz betrie-
ben werden. Die Netzspannung darf zwischen 100 V und 120 V oder zwi-
schen 220 V und 240 V liegen. Der Spannungsbereich wird am Netzein-
gangsstecker auf der Rückseite des Geräts vorgewählt. Das Netzkabel darf
nur in eine vorschriftsmäßig montierte Schuko-Steckdose eingesteckt
werden (siehe hierzu VDE 0107).
Zur Herstellung der Betriebsbereitschaft folgende Schritte durchführen:
►
HF-Gerät mittels Netzkabel mit der Netzspannung verbinden (LED
1
leuchtet auf).
►
Bipolarkabel an Buchse
14
bzw.
15
anschließen.
►
Fußtaster an Buchse
16
anschließen.
►
Taste
3
betätigen (LED
1
und LED
2
Ieuchten).
HF-Gerät ist betriebsbereit.
Hinweis
Das Trennen des Netzkabels vom Gerät ist auch als sichere Trennung vom
Netz im Sinne der IEC-Norm zu betrachten. Beim Aufstellen des Geräts dar-
auf achten, dass ein Trennen des Netzsteckers problemlos möglich ist.
4.2
Funktionsprüfung
►
HF-Gerät an die Netzspannung anschließen.
Grüne LED
1
muss leuchten.
►
"Gerät-Ein/Aus"-Taste
3
betätigen.
LED
2
muss leuchten. Kurzzeitig leuchten alles LEDs und Segmente des
Displays.
Bei HF-Geräten mit der Option "Einschaltautomatik": Im Display
erscheint kurz die Anzeige "AU".
HF-Gerät ist ausgehend von den Grundeinstellungen ca. 1 s nach Betä-
tigung der Taste bedienbar.
Die LEDs
5
und
18
leuchten im Anzeigenfeld.
Im Display muss "0.1" als Dosiswert angezeigt werden.
►
"+"-Taste
10
betätigen.
Dosiswert muss sich bis auf 9.9 erhöhen lassen.
►
"-"-Taste
7
betätigen.
Dosiswert muss sich bis auf 0.1 verringern lassen.
►
Taste
4
betätigen.
Zur Signalisierung des "Macro"-Modus muss LED
6
im Anzeigenfeld
leuchten. Als Dosiswert muss "01" angezeigt werden.
Dosiswert lässt sich mit der "+"-Taste
10
und der "-"-Taste
7
beliebig
zwischen den Grenzwerten "01" und "50" einstellen.
►
Bei eingebauter Option "Einschaltautomatik": Taste
19
betätigen.
Aktivierungsart muss sich ändern. Die Aktivierungsart wird mit LED
17
oder LED
18
angezeigt.
►
Speicherfunktionen prüfen, siehe Geräte-Einstellungen abspeichern
und siehe Abgespeicherte Geräte-Einstellungen aufrufen.
►
Fußtaster an Buchse
16
anschließen und betätigen.
Akustische und optische Betriebsanzeige
9
müssen ansprechen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unzulässige Konfiguration
bei Verwendung weiterer Komponenten!
►
Sicherstellen, dass bei allen verwendeten Kom-
ponenten die Klassifikation mit der Klassifika-
tion des Anwendungsteils (z. B. Typ BF oder
Typ CF) des eingesetzten Geräts übereinstimmt.
GEFAHR
Lebensgefahr für Patienten und Anwender durch
unbeabsichtigtes Bestromen eines Instruments!
►
Sicherstellen, dass an jeder Ausgangsbuchse
jeweils maximal ein Patientenkabel angeschlos-
sen ist.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Stromschlag!
►
Produkt nur an ein Versorgungsnetz mit Schutz-
leiter anschließen.
►
Gerät so aufstellen, dass eine Trennung vom
Netzkabel problemlos möglich ist.
Содержание Aesculap GN060
Страница 2: ......
Страница 3: ...1 2 3 9 5 4 6 7 8 12 12 10 13 11 14 15 14 16 18 19 12 12 20 13 13 17 21 22 23...
Страница 150: ...148 Aesculap GN060 1 GN060 TA022130 Aesculap IEC VDE 1 1 IEC VDE...
Страница 151: ...149...
Страница 154: ...152 Aesculap GN060 3 Aesculap GK535 4 TA008205 0 8 3 1 3 2 GN060 JET GN090 4 A JET GN090 B C 475 C C B B 3 3 A C B...
Страница 155: ...153 3 4 5 B B 3 5 230 B A 25 24 C 25 6 23 24 25 A B C B C 100 120 10 110 220 240 10 230 23 A 25 24 C B...
Страница 159: ...157 F2 30 F3 30 F3 20 20 10 4 5 CPU RAM EPROM 10 RAM RAM EEPROM...
Страница 161: ...159 5 3 5 4 5 5 I T C F t I 1 Meliseptol HBV 50 1...
Страница 162: ...160 Aesculap GN060 5 6 5 7 6 GN060 6 1 B Braun Aesculap 10 C 3...
Страница 167: ...165 10 1 700 3000 11 B Braun Aesculap Extranet PDF...