![Boston Scientific Bionic Navigator 3d NM-7153-11A Скачать руководство пользователя страница 233](http://html.mh-extra.com/html/boston-scientific/bionic-navigator-3d-nm-7153-11a/bionic-navigator-3d-nm-7153-11a_system-programming-manual_2796064233.webp)
Glossar
Bionic Navigator™ 3D - Programmierhandbuch
90930923-31 REV A 229 von 309
de
Impedanz (Ω)
Der Gesamtwiderstand, den ein Medium (z. B. Gewebe) dem Fluss geladener Teilchen (Strom)
entgegenzusetzen hat.
Implantat
Das dem Patienten implantierte Rückenmarkstimulationssystem.
Impulsdauer
Die zeitliche Dauer eines Stromimpulses, gemessen in Mikrosekunden (μs).
Impulsrate
Siehe Rate.
Kathode
Die negative Elektrode des Implantats, die ein negatives elektrisches Potenzial produziert. Der Strom
fließt von der Anode zur Kathode. Die Stimulation erfolgt normalerweise in der Nähe der Kathode.
Durch die Auswahl der Anoden und Kathoden wird das Stimulationsfeld geformt.
Kontakt (oder Elektrode)
Eine Komponente der Zuleitung, an der Strom vom IPG-Schaltkreis zum Nervengewebe fließen kann.
Ladegerät
Ein externes Gerät, das verwendet wird, um den implantierten Stimulator aufzuladen.
LeadSync Technology
Eine Technologie, die die relative rostrocaudale Ausrichtung zwischen zwei oder mehreren Elektroden
in derselben Elektrodengruppe misst
4.
Mikrosekunden (μs)
Eine millionstel Sekunde (10
-6
s).
Navigieren
Ein automatisierter Programmiermodus, der verschiedene Elektrodenkombinationen verwendet,
um die Stimulationsabdeckung mit hoher Auflösung fein abzustimmen und zu optimieren. Im
Navigationsmodus werden Informationen zur rostrocaudalen Positionierung der Elektroden, der
mediolateralen Positionierung der Elektroden und veröffentlichte Näherungswerte für die Stärke des
dCSF-Raums entsprechend der vom Benutzer definierten Elektrodenpositionierung kombiniert.
1,2,3,5,6,7
Prism Targeting-Technologie
Die Prism Targeting-Technologie nutzt die mehrfache unabhängige Stromregelung (MICC), um das
Stimulationsfeld der primären Kathode entweder lateral oder rostrocaudal besser zu fokussieren. Das
Prism Targeting beinhaltet die Programmierung zur Anodenintensivierung, die den Strom der primären
Kathode an den IPG verteilt, wodurch die relative Stärke der Schutzanoden erhöht wird.