![Boston Scientific Bionic Navigator 3d NM-7153-11A Скачать руководство пользователя страница 184](http://html.mh-extra.com/html/boston-scientific/bionic-navigator-3d-nm-7153-11a/bionic-navigator-3d-nm-7153-11a_system-programming-manual_2796064184.webp)
Bionic Navigator™ 3D - Programmierhandbuch
Bionic Navigator™ 3D - Programmierhandbuch
90930923-31 REV A 180 von 309
de
5
Papierkorb
Ziehen Sie einzelne Elektroden, die Sie löschen möchten, auf
den Papierkorb und legen Sie sie dort ab.
6
Feld
Elektrodenoptionen
Enthält die folgenden Informationen zu einer ausgewählten
Elektrode (Punkte 7 bis 9)
7
Beschreibung
Zum Beispiel „1x8 perkutan“
8
Kontrollkästchen
Retrograde
(Retrograd)
Wenn das Kontrollkästchen
Retrograde
(Retrograd) aktiviert
ist, wurde die Ausrichtung der Elektroden um 180 Grad
gedreht (das distale Ende der Elektrode ist kaudal zur
Einführstelle positioniert).
9
Lead
Group
(Elektrodengruppe)
Die gewählte Optionsschaltfläche zeigt an, ob sich eine
Elektrode in
Gruppe 1
,
2
,
3
oder
4
befindet. Weitere
Informationen finden Sie unter „Zuweisen einer Elektrode zu
einer Gruppe“ in diesem Handbuch.
10
Schaltfläche
LeadSync Scan
Startet einen Elektroden-Scan. Siehe „Verwenden der
LeadSync-Technologie“.
1. Ziehen Sie die gewünschte Elektrode aus dem Elektrodenauswahlfeld auf das entsprechende
Wirbelniveau und die mediolaterale Position innerhalb des Elektrodenpositionierungsfeld.
Wenn sie abgelegt wird, positioniert sich die Elektrode horizontal zur nächsten Rasterlinie.
2. Schließen Sie die Kabel der Elektroden an das entsprechende Kopfteil an. Wählen Sie den
nummerierten Kreis des Strangs aus, ziehen Sie ihn auf den entsprechenden Anschluss und
lassen Sie ihn los.
Hinweis:
Die perkutane 1x8-Elektrode zeigt einen Strang, der allen acht Kontakten entspricht. Die
perkutane 1x16-Elektrode zeigt zwei Stränge: Der erste Strang entspricht den Kontakten 1-8 am distalen
Ende der Elektrode und der zweite Strang entspricht den Kontakten 9-16. Die 2x8-Plattenelektrode zeigt
zwei Stränge: Der erste Strang entspricht den acht Kontakten auf der linken Seite und der zweite Strang
entspricht den acht Kontakten auf der rechten Seite. Die 4x8 Plattenelektroden zeigen vier Stränge an:
•
Der
erste Strang mit einem Markierungsband entspricht der ersten Spalte der Kontakte (1-8).
•
Der
zweite Strang mit zwei Markierungsbändern entspricht der zweiten Spalte mit 8 Kontakten (9-16).
•
Der
dritte Strang mit drei Markierungsbändern entspricht der dritten Spalte mit 8 Kontakten (17-24).
•
Der
vierte Strang mit vier Markierungsbändern entspricht der vierten Spalte mit 8 Kontakten (25-32).
Hinweis:
Prüfen Sie, ob die einzelnen Stränge ordnungsgemäß dem entsprechenden Anschluss
zugewiesen wurden.