![Bitzer K073 Series Скачать руководство пользователя страница 21](http://html1.mh-extra.com/html/bitzer/k073-series/k073-series_operating-instructions-manual_2759061021.webp)
KB-200-5
21
B1
Steuereinheit (Kältebedarf)
B2
Steuereinheit des Leistungsreglers
B5
Winterregler
F1
Hauptsicherung
F2
Verdichtersicherung
F3
Steuerkreissicherung
F4
Ölüberwachung
F5
Hochdruckschalter
F6
Niederdruckschalter
F8
Ventilatorschutzschalter (Ventilator 1)
F9
Ventilatorschutzschalter (Ventilator 2)
F13
Überlastschutzeinrichtung "Motor" PW1
F14
Überlastschutzeinrichtung "Motor" PW2
F17
Steuertransformatorsicherung
H1
Leuchte "Übertemperatur (Motor und Druck-
gas)"
H2
Leuchte "Störung der Ölversorgung"
K1
Schütz "1. Teilwicklung"
K2
Schütz "2. Teilwicklung"
K1T
Zeitrelais "Teilwicklungsanlauf"
K2T
Zeitrelais "Pausenzeit"
K11T
Zeitverzögerung des Verdichteranlaufs für
Ventilatorvorlauf
M1
Verdichter
M3
Ventilator 1
M4
Ventilator 2
Q1
Hauptschalter
R1-6
Temperaturfühler in Motorwicklung
R7
Druckgastemperaturfühler
R8
Ölheizung
S1
Steuerschalter
S2
Entriegelung "Übertemperatur (Motor/Druck-
gas)"
S3
Entriegelung "Ölmangel"
T1
Transformator (Beispiel für 230 V)
Y1
Magnetventil "Anlaufentlastung"
Y2
Magnetventil "Flüssigkeitsleitung"
Y3
Magnetventil "Leistungsregelung
8
In Betrieb nehmen
Detaillierte Beschreibung siehe Betriebsanleitungen
KB-104 und KB-520 der Verdichter:
• Dichtheit prüfen
• Evakuieren
• Kältemittelfüllung
• Kontrollen vor dem Start
!
!
HINWEIS
Um einer Beschädigung des Verdichters vorzu-
beugen, ist der Betrieb der Ölheizung, wie in der
Betriebsanleitung des Verdichters KB-104 be-
schrieben, sicherzustellen.
• Verdichteranlauf
9
Betrieb
9.1
Regelmäßige Prüfungen
Der Verflüssigungssatz muss regelmäßig von einem
Sachkundigen geprüft werden. Die Prüfintervalle sind
von Kältemittel, Kühlmedium und Betriebsart abhängig.
Sie müssen vom Betreiber festgelegt werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch ausströmenden Dampf
am Druckentlastungsventil!
Nicht im Ausströmbereich des Druckentlas-
tungsventils arbeiten!
Folgende Punkte kontrollieren:
• Ölstand des Verdichters.
• Verdampfungstemperatur.
• Sauggastemperatur.
• Verflüssigungstemperatur.
• Differenz zwischen Verflüssigungstemperatur und
Lufteintrittstemperatur in den Verflüssiger.
• Druckgastemperatur.
• Öltemperatur.
• Schalthäufigkeit.
• Stromaufnahme des Verdichters.
• Stromaufnahme von Verflüssigerventilator(en).
• Sichtprüfung der Kabel und Kontrolle der elektri-
schen Verbindungsstellen.
• Dichtigkeit des Kältemittelkreislaufs.
Содержание K073 Series
Страница 67: ...Notes...