![Balluff BIS C-6 0 Series Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/balluff/bis-c-6-0-series/bis-c-6-0-series_manual_3599437004.webp)
7
7
deutsch
System-
komponenten
Die Hauptbestandteile des Identifikationssystems BIS C-620 sind
–
Auswerteeinheit,
–
Schreib-/Leseköpfe und
–
Datenträger
.
Einführung
Identifikations-System BIS C-620
Auswerte-
einheit
Datenträger BIS C-1..
Schreib-/Leseköpfe
1)
Schematische
Darstellung eines
Identifikations-Systems
(Beispiel)
1
) ausgenommen BIS C-350 und -352
BIS C-620
Auswerte-
einheit
BIS C-620
Verbindungen zum steuernden System
über RS 232 (V.24)
C-6_0-007-00_836905_D_0704.p65
8
deutsch
8
Auswahl der
Systemkomponenten
Die Auswerteeinheit
BIS C-600
besitzt ein Kunststoffgehäuse. Der Anschluss erfolgt über eine
Klemmleiste, wobei die Kabel mittels PG-Verschraubung gesichert werden. An die Auswerte-
einheit kann ein einzelner Schreib-/Lesekopf der Baureihe BIS C-65_ direkt montiert werden,
wodurch eine kompakte Einheit entsteht. Ist der Adapter BIS C-650 anstatt des Schreib-/Lese-
kopfes BIS C-65_ montiert, können zwei Schreib-/Leseköpfe abgesetzt über Kabel angeschlossen
werden. Ist der Adapter BIS C-670 montiert, kann ein Schreib-/Lesekopf abgesetzt über Kabel
angeschlossen werden.
Die Auswerteeinheit
BIS C-620
besitzt ein Metallgehäuse. Der Anschluss erfolgt über Rund-
steckverbinder. An die Auswerteeinheit BIS C-620 können zwei Schreib-/Leseköpfe abgesetzt
über Kabel angeschlossen werden.
Ob die Kompaktlösung Auswerteeinheit mit integriertem Schreib-/Lesekopf oder die abge-
setzte Lösung sinnvoll ist, richtet sich im wesentlichen nach der räumlichen Anordnung der
Bausteine. Funktionale Einschränkungen sind nicht gegeben. Alle Schreib-/Leseköpfe sind für
statisches und dynamisches Lesen geeignet. Abstand und Relativgeschwindigkeit richten sich
nach der Wahl des Datenträgers. Weitere Informationen zu den Schreib-/Leseköpfen der Bau-
reihe BIS C-65_ bzw. der Baureihe BIS C-3_ _ mit sämtlichen Kombinationen der passenden
Datenträger finden Sie in den zugehörigen Handbüchern der Schreib-/Leseköpfe.
Die Systemkomponenten werden von der Auswerteeinheit elektrisch versorgt. Der Datenträger
stellt eine eigenständige Einheit dar, benötigt also keine leitungsgebundene Stromzuführung.
Er bekommt seine Energie vom Schreib-/Lesekopf. Dieser sendet ständig ein Trägersignal aus,
das den Datenträger versorgt, sobald der notwendige Abstand erreicht ist. In dieser Phase
findet der Schreib-/Lesevorgang statt. Dieser kann statisch oder dynamisch erfolgen.
Anwendung
Auswerteeinheit BIS C-6_0