![AUDIOLINE TAB938 Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/audioline/tab938/tab938_operating-instructions-manual_3011983025.webp)
- Der Anrufbeantworter -
25
8.9.4 Fern-Einschalten
Stellen Sie sich vor, Sie verlassen Ihr Büro oder Ihre Wohnung und haben
vergessen, Ihren Anrufbeantworter einzuschalten. Über die Fernabfrage können
Sie von einem anderen Telefon aus den Anrufbeantworter einschalten.
Rufen Sie Ihre Nummer an und lassen Sie es so lange läuten, bis Ihr Anruf
von Ihrem Anrufbeantworter entgegengenommen wird (ca. 10-mal).
Nach dem Signalton geben Sie Ihren persönlichen Berechtigungscode ein. Die
Eingabe des richtigen Codes wird mit einem Signalton bestätigt.
Drücken Sie die Tasten
7
und
#
und Ihr Anrufbeantworter wird
eingeschaltet.
Legen Sie nun den Hörer wieder auf oder nutzen Sie die weiteren Funktionen
der Fernabfrage.
8.9.5
Fernabfrage bei zu wenig Speicherkapazität
Sie können jederzeit Ihren Anrufbeantworter über die Fernabfrage steuern. Steht
aber kein Speicher mehr für neue Nachrichten zur Verfügung, werden vom
Anrufbeantworter keine Anrufe entgegengenommen. In diesem Fall gehen Sie
bitte wie folgt vor:
Rufen Sie Ihre Telefonnummer an.
Lassen Sie es ca. 10-mal läuten und Ihr Anrufbeantworter meldet sich mit der
Meldung, dass das Gespräch nicht entgegengenommen werden kann.
Geben Sie nun Ihren Berechtigungscode ein. Sie hören als Bestätigung zwei
Signaltöne und Sie haben nun die Möglichkeit durch Löschen wieder neuen
Speicherplatz zu schaffen. Hören Sie dazu die Nachrichten zuerst ab und
löschen Sie dann einzelne Nachrichten oder alle Nachrichten. Siehe dazu
Kapitel 8.9.3.