![ATIKA GHB 760 - ANNEXE 1 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html.mh-extra.com/html/atika/ghb-760-annexe-1/ghb-760-annexe-1_original-instructions-manual_2999188004.webp)
2
Pos.-Nr. Bestell-Nr. Benennung
9 385611
Aufbewahrungsbox
10 385612
Achse
11 385613
Rad
12 385614
Stütze
13
Antriebskeilriemenscheibe
14 385616
Keilriemen
15
Motorkeilriemenscheibe
16 385651
Riemenabdeckung
17 385619
Messer
18 385620
Gegenmesser
19
Abdeckklappe
20
Abdeckung
Luftfilter
21 359538
Luftfilter
kpl.
21A 359540
Schaumstofffilter
21B 359541
Papierfilter
22
Seilgriff
23
Startseil
24
Gasregler
25
Chokehebel
26 359539
Zündkerze
27
Zündkerzenstecker
28 359535
Tankdeckel
29 359536
Benzineinfüllfilter
30
Motorschalter
31 385622
seitlicher
Einfülltrichter
32
Dichtung
33
Luftfilteraufnahmeplatte
34 385623
Federstecker
35 385624
Bolzen
36
Zündkerzenschlüssel
37/38 385625 Achsträger
39 385626
Distanzrohr
40 385627
Radkappe
41
Schalldämpfer/Austrittsöffnung
42
385628
Spritzschutz für Einfülltrichter
43
385631
Spritschutz für seitlichen Einfülltrichter
44 385602
Sicherheitsaufkleber
45 385603
Sicherheitsaufkleber
46 382316
Sicherheitsaufkleber
47 385604
Sicherheitsaufkleber
48 359534
Benzinmotor
Ersatzteile bestellen:
−
Bezugsquelle ist der Hersteller oder Händler
−
erforderliche Angaben bei der Bestellung:
•
Farbe des Gerätes
•
Ersatzteil - Nr. / Bezeichnung
•
gewünschte Stückzahl
•
Gartenhäcksler-Modell
•
Gartenhäcksler-Typ
Beispiel:
orange, 385606 / Abschirmung Auswurf, 1, GHB 760
B
B
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
s
s
z
z
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung vom September 2002
dürfen Gartenhäcksler in reinen, allgemeinen und besonderen
Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Sondergebieten, die der
Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten und Gebieten für die
Fremdenbeherbergung sowie auf dem Gelände von Krankenhäusern
und Pflegeanstalten an Sonn- und Feiertagen sowie an Werktagen
von
20.00 bis 7.00
Uhr nicht in Betrieb genommen werden.
Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum Lärm-
schutz.
S
S
y
y
m
m
b
b
o
o
l
l
e
e
G
G
e
e
r
r
ä
ä
t
t
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung
und Sicherheitshinweise lesen und beach-
ten.
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungs-
arbeiten Motor abstellen und Zündkerzen-
stecker ziehen.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei
laufendem Motor – unbeteiligte Personen,
sowie Haus- und Nutz Tiere aus dem Gefah-
renbereich fernhalten.
Achtung vor rotierenden Messern.
Hände und Füße nicht in Öffnungen halten,
wenn die Maschine läuft.
Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
Den Motor nicht in geschlossenen Räumen
starten oder laufen lassen, selbst wenn die
Türen und Fenster geöffnet sind.
Warnung vor heißen Oberflächen.
Verbrennungsgefahr.
Berühren Sie keine heißen Motorteile. Diese
bleiben auch nach Abschalten der Maschine
für kurze Zeit heiß.
Augen- und Gehörschutz tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Vor Feuchtigkeit schützen!
Nicht in den Einfülltrichter greifen.
Es ist verboten, Schutz- und Sicherheitsein-
richtungen zu entfernen oder zu verändern.
Benzin und Öl sind feuergefährlich und
können explodieren. Feuer, offenes Licht
und Rauchen verboten!
Benzinhahn geschlossen OFF
Benzinhahn geöffnet ON
Geschwindigkeitsstufe MIN.
Geschwindigkeitsstufe MAX.
Chokeposition
Motor ausgeschaltet OFF
Motor eingeschaltet ON
S
S
y
y
m
m
b
b
o
o
l
l
e
e
B
B
e
e
t
t
r
r
i
i
e
e
b
b
s
s
a
a
n
n
l
l
e
e
i
i
t
t
u
u
n
n
g
g
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation
. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur
Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
L
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang
. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen
führen.