![Astoria 1GR Скачать руководство пользователя страница 119](http://html.mh-extra.com/html/astoria/1gr/1gr_use-and-maintenance-manual-instructions-for-the-user_2990321119.webp)
Benutzerhandbuch
119
von
216
Deutsch
7.5 Reinigungsarbeiten
7.5.1
Allgemeine Anweisungen
Für eine gute Hygiene und Leistungsfähigkeit des Geräts sind
einige einfache Reinigungsarbeiten erforderlich. Die hier an-
geführten Anweisungen gelten für einen normalen Gebrauch
der Kaffeemaschine, bei Dauereinsatz der Maschine müssen
die Reinigungsarbeiten häufiger durchgeführt werden.
Niemals alkalische Reiniger, Lösungsmittel, Alko-
hol oder Produkte auf Basis aggressiver Säuren (z.
B. Phosphorsäure, Citronensäure, Amidosulfonsäu-
re, etc.) verwenden. Die verwendeten Produkte/Reiniger müs-
sen für den Zweck tauglich sein und dürfen das Material der
Wasserkreisläufe nicht angreifen.
Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden, die zu Krat-
zern auf der Gehäuseoberfläche führen könnten.
Stets perfekt saubere und entkeimte Tücher verwenden.
Zum Waschen der Siebe, der Siebträger und aller Maschi-
nenteile die vom Hersteller gelieferten Reinigungsmittel
oder spezifische Produkte zum Reinigen von gewerblichen
Kaffeemaschinen verwenden.
Reinigung
Täglich
Wöchen
tl.
Cappuccino-Zubereiter:
Die Reinigung des Cappuccino-Zubereiters mindestens
ein Mal pro Tag, bei Dauereinsatz auch mehrmals pro Tag
vornehmen, siehe Abs. 7.5.2 Auf Seite 119.
X
Gehäuse und Gitter:
Die Gehäuseplatten mit einem mit lauwarmem Wasser
angefeuchteten Tuch reinigen.
Die Schale und das Tassenabstellgitter entnehmen und
mit warmem Wasser waschen.
X
Sieb und Siebträger:
Täglich und wöchentlich reinigen, siehe Abs. 7.5.3 Auf
Seite 119.
Täglich
reinigen, siehe hierzu Abs 7.5.5.
X X
Dampfdüse:
Die Düse mit einem mit lauwarmem Wasser befeuchte-
ten Tuch regelmäßig säubern.
Die Enden der Düse kontrollieren, reinigen und dabei
die Dampfauslassöffnungen mit einer kleinen Nadel
aufstechen.
Wöchentlich reinigen
, siehe Abs. 7.5.6 Auf Seite 121.
X X
Brühgruppe:
Die Brühgruppe reinigen, siehe hierzu Abs. 7.5.4
Täglich
reinigen, siehe hierzu Abs 7.5.5.
Wöchentlich die innere Reinigung vornehmen
, siehe
Abs. 7.5.5 Auf Seite 121 .
X X
Mahl-/Dosiereinheit und Trichter:
Mit einem mit lauwarmem Wasser angefeuchteten Tuch
die innere und äußere Reinigung des Trichters und der
Dosiervorrichtung vornehmen. Am Ende alles sorgfältig
abtrocknen.
X
7.5.2
Reinigung des Cappuccino-Zubereiters
Der Cappuccino-Zubereiter sollte, wie nachstehend beschrie-
ben, mit besonderer Sorgfalt gereinigt werden:
•
Eine erste Reinigung durchführen, wobei das Ansaugrohr
in Wasser getaucht und einige Sekunden lang eine Abga-
be durchgeführt wird;
•
Den Drehkörper (X) um 90° drehen und in Position B brin-
gen (Schließen des Rohrs für den Milchaustritt);
•
Dabei das Rohr der Milchansaugung in die Luft halten und
eine Dampfabgabe vornehmen (Leerlauf des Cappuccino-
Zubereiters);
•
Etwa 20 Sekunden für die Reinigung und interne Sterilisa-
tion des Cappuccino-Zubereiters abwarten;
•
Den Dampf schließen und den Drehkörper wieder in Stel-
lung A bringen;
•
Falls die Öffnung des Luftansaugers (Y) verstopft ist, mit
einer Nadel vorsichtig öffnen.
Position
A
Position
B
X
Y
Den Cappuccino-Zubereiter nach jedem Dauerbe
-
trieb und in jedem Fall einmal täglich reinigen.
7.5.3
Reinigung von Sieb und Siebträger
Achtung: Nur die Schale des Siebträgers eintauchen,
das Eintauchen des Griffs in Wasser vermeiden.
Das Reinigungsmittel muss in den auf der Packung
angegebenen Dosierungen mit kaltem Wasser verdünnt wer-
den (siehe Hersteller).
Täglich:
•
Sieb und Siebträger die
ganze Nacht über in war-
mes Wasser tauchen, so
dass sich die fetthaltigen
Kaffeeablagerungen lösen;
•
Anschließend alle Teile mit
kaltem Wasser abspülen.
Wöchentlich:
•
Mit Hilfe eines Schraubenziehers das Sieb vom Siebträger lösen;
•
Sieb und Siebträger 10 Minuten lang in heißes Wasser mit
Spezialreiniger tauchen;
•
Anschließend alle Teile mit kaltem Wasser abspülen.
Содержание 1GR
Страница 215: ......