-
41
-
SWING 230 APRICODE
STEUEREINHEIT
Deutsch
Technische Daten
tab. 1 -
BESCHREIBUNG DES PRODUKTS
1.
Bestimmungsgemäße Verwendung und Einsatzbereich
1.1
Die Steuereinheit
SWING 230 APRICODE
wurde für die Steuerung
von hydraulischen oder elektromechanischen 230V-
Antrieben für die Automation von Dreh
fl
ügeltoren entwickelt.
Achtung
!
Das Produkt darf ausschließlich für die vom Hersteller
vorgesehenen Zwecke verwendet werden.
Die in der Montageanleitung des Antriebs angegebenen
Einsatzeinschränkungen müssen grundsätzlich eingehalten werden.
Am Produkt dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
Das Produkt darf nur mit Material von APRIMATIC installiert werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise übernimmt Aprimatic
S.p.A. keine Haftung.
Technische Daten
1.2
Elektronische Steuerung mit Mikroprozessor für einen oder zwei
230 V GS Motoren mit einer max. Leistung von jeweils 500 Watt.
Über den Selbstlernzyklus erfasst oder aktualisiert
die Steuerung die folgenden Installationsdaten für die
Einstellung des korrekten Betriebs:
Anzahl der
angeschlossenen Antriebe
Anwesenheit des angeschlossenen Elektroschlosses
Öffnungsweite
Bremsungen
.
U m d i e A u t o m a t i k b e s t m ö g l i c h a n s ä m t l i c h e
Einsatzanforderungen anzupassen, können die
programmierten Betriebseinstellungen geändert werden.
A l l e E i n s t e l l u n g e n s i n d d i g i t a l ( s i e h e P a r.
Programmierung)
.
Wichtigste Leistungen
Selbsterlernen der Anzahl der Torflügel und der
Anwesenheit des Elektroschlosses.
Selbsterlernen der Öffnungsweite.
Selbsterlernen der elektronischen zeitgesteuerten
Bremsung bei Annäherung an die Anschläge beim Öffnen
und Schließen.
Elektronische Steuerung der Schubkraft
(nur für
elektromechanische Antriebe
).
Einstellbare Fußgängeröffnung.
Speichern der Programmierdaten in Flash-Speicher.
Betriebszykluszähler für planmäßige Wartung.
Integrierter Funkempfänger mit Antenne für die Speicherung
von 100 Handsendern.
SICHERHEITSBETRIEB für die Betätigung nach Auslösung
der Hinderniserkennung durch Aktivierung der Kontaktleiste
beim Öffnen.
Die Betätigung nach Rücksetzen und START
erfolgt im SICHERHEITSBETRIEB, d.h. mit REDUZIERTER
GESCHWINDIGKEIT. Die Blinkleuchte leuchtet mit Dauerlicht,
und es wird die Bewegung jeweils eines Torfl ügels zu Ende
geführt.Damit das Tor wieder in der bekannten Position
ausgerichtet werden kann, bleibt diese Betriebsart für die
folgenden Betätigungen aufrecht, bis die Torautomatik
einen kompletten Schließvorgang ausgeführt hat.
Funktionstest der Lichtschranke beim Schließen und
zusätzliche Sicherheit vor jedem Öffnungsvorgang.
Möglichkeit des schnellen Austauschs der Steuerung
durch Speichern der Daten auf herausnehmbarem
Speichermodul (OPTION).
Möglichkeit zur Installation von Fernsteuervorrichtungen:
Empfänger RPL-Eco; Empfänger Unico; DEC/A
(Transponderdecoder und Tastatur) alternativ zum
integrierten Empfänger.
M
öglichkeit, die Ausgangskanäle des Handsenders einzustellen.
Technische Daten
1.3
Siehe Tab. Technische Daten.
Versorgungsspannung
einphasig
2
30 V WS (+6% ; -10%)
Frequenz
5
0 Hz
Anschlussspannung
Zubehör
2
4 V GS
MAX. Stromaufnahme
Zubehör
1 A
Stromverbrauch in
Ruhestellung
3 W
Stromverbrauch
55 W
(Zubehör angeschlossen
und in Funktion, mit
Ausnahme der Motoren)
Betriebstemperatur
-20 °C +70 °C
Lagerungstemperatur
-40 °C +85 °C
Relative Luftfeuchte MAX.
95% nicht kondensierend
Schutzart
IP55 (nur im Gehäuse
IP55)
Sicherung der
Motorversorgung 230V (
F1
)
5 A
fl
inke Sicherung
Sicherung zum Schutz des
Elektroschlosses (
F2
)
3,15 A
fl
inke Sicherung
Sicherung zum Schutz des
externen Zubehörs (24 V
GS) (
F3
)
1 A
fl
inke Sicherung
Leistung
Ringkerntransformator
55 VA
INSTALLATION
2.
Montage/Austausch der Steuerung
2.1
Die Steuerung ist im Schaltkasten installiert.
Bei einem AUSTAUSCH Folgendes beachten:
- Wenn möglich, die Daten der Steuerung auf dem
herausnehmbaren Speichermodul (OPTION) speichern
(Upload), um sie zur Übertragung (Download) auf die neue
Steuerung zu sichern.
-
WICHTIG! Die Stromversorgung unterbrechen.
- Alle Anschlüsse trennen.
- Die Karte ausbauen. Dazu die Befestigungsschrauben
lösen.
- Die neue Karte einsetzen und befestigen.
- Die Anschlüsse wiederherstellen.
- Die Stromversorgung wiederherstellen; das Download vom
herausnehmbaren Speichermodul (OPTION) vornehmen oder
die Betriebsart neu programmieren und die Handsender
speichern.
Содержание SWING 230 APRICODE
Страница 63: ...63 SWING 230 APRICODE...