-
30
-
Deutsc
h
AP031
R
5.1 EINSTELLUNG DER
SCHRANKENBALANCIERUNG
Der Trieb wird immer mit den in der Abbildung gezeigten
Schraubenfedern zum Ausbalancieren der Schranke
geliefert, von denen eine (die Innenfeder) im Fach
der anderen (der Außenfeder) liegt. Nicht immer sind
beide Federn nötig. Zur korrekten Ausbalancierung
in Abhängigkeit von der Schrankenlänge wie folgt
vorgehen:
Informationen
Bei der Einstellung berücksichtigen, dass
eventuelles Zubehör (Gelenkfuß, Hängegitter,
Gelenkschranke) das Gewicht der Schranke
erhöhen.
Zum Ausbau der Federn wie folgt vorgehen:
1 -
Sich vergewissern, dass die Elektroanlage
abgeschaltet ist, die Inspektionsklappe öffnen
und die Hydrauliksteuerung durch Drehen
des zugehörigen Knopfes um 90° gegen den
Uhrzeigersinn freimachen.
2 -
Die Schranke von Hand anheben, um die Federn
zu entlasten.
Achtung
!
In diesem Zustand ist die Schranke nicht gesichert
und kann herabfallen.
3 -
Die Hydrauliksteuerung durch Drehen des
zugehörigen Knopfes um 90° im Uhrzeigersinn
sichern.
4 -
Die Muttern aufschrauben, die gewünschte Feder
herausnehmen und den Rest wieder anbringen.
5 -
Die Hydrauliksteuerung durch Drehen des
zugehörigen Knopfes um 90° gegen den
Uhrzeigersinn freimachen und die Schranke von
Hand anheben.
Achtung
!
Im Moment der Freigabe verliert die Schranke ihre
Stabilität. Nicht heftig absetzen, um Personen- oder
Sachschäden zu vermeiden.
6 -
Die Kompression der Feder mit Hilfe der
Muttern so einstellen, dass die Schranke im
Gleichgewicht ist. Falls nötig, auch die Schraube
des Kugelgelenks betätigen.
Informationen
Die Schranke ist richtig ausbalanciert, wenn sie sich
aus jeder Lage auf rund 45° stabilisiert.
7 -
Die Schranke von Hand schließen.
Einstellung Schranke
AP025037
AP025038
1
2
AP025039
AP025040
3
4
AP025037
AP025041
5
AP025042
AP025043
7
6