-
28
-
Deutsc
h
AP031
R
4.1 INSTALLATION SCHRANKE
Die beiden Schrankentypen weisen im Inneren des Gehäuses leichte mechanische Unterschiede auf (
Abb.7
):
Diese Unterschiede ändern nicht die Installationsreihenfolge der Schranken oder ihre Einstellung.
Vorsicht
Der Elektroanschluss des Triebs an die
Elektroniksteuerung darf ausschließlich von
Fachpersonal nach den der Steuerung beiliegenden
Anweisungen hergestellt werden.
Die Elektroniksteuerung kann innerhalb des Gehäuses
installiert werden, indem man die vorbereiteten Löcher
benutzt.
Für den Anschluss des Elektrokastens den Hinweisen
im Schaltplan folgen.
Wenn bei Betätigen der Öffnung oder Schließung der
Elektromotor der Hydrauliksteuerung zwar läuft, aber
die Schranke sich nicht bewegt, folgende Schritte
ausführen:
– die Spannungsversorgung abschalten;
– den Elektroanschluss der ganzen Anlage
überprüfen;
– falls nötig, die Polarität des Elektromotors
umkehren.
9
10
13
4
6
2
1
8
5
8
3
7
12
11
Autobahnschranke 163/164
15
14
7
AP007007
Fig.7
4.2 ELEKTROANSCHLUSS
1
Elektroniksteuerung
2
Hydrauliksteuerung
3
Hydraulikkolben Hebelbewegung
4
Balancierfeder
5
Steuerhebel Schranke
6
Versorgungsschläuche Hydraulikkolben
7
Öleinfüllstopfen
8
Mechanischer Puffer Endanschlag
9
Steuernocken Endanschlag
10
Endanschlag
11
Tragende Struktur
12
Kühlungsgebläse und Leitblech
13
Rückhaltekette Balancierfeder
14
Thermostatkabel Ölkühlungsgebläse
15
Versorgungkabel Motor
2x1,50(230V) 3x1,5(24V)
4Fx1,5
230 V
50 Hz
2x1,50
6A
Ie=30 mA
8
7
3x1
2x1
2x1
4x1
1
2
4
3
6
5
AP025048
Fig.12
Erläuterungen:
1 -
Spannungsversorgung Motor Hydrauliksteuerung
2 -
Blinker 24V-230V
3 -
Funksteuerung Empfänger
4 -
Schlüsselkontakt
5 -
Fotozelle Sender
6 -
Fotozelle Empfänger
7 -
Schaltkasten für innen
8 -
Elektroniksteuerung
Installation Schranke