Ambic Equipment Ltd - AutoFoamer Anleitung
-19 -
AF7500 (01.01.15)
Einleitung
Der AutoFoamer ist zur Montage mit einem Zwillingszuleitungsschlauch von 4 mm Innendurchmesser (1/4“ außen)
gedacht ; der SCHWARZE Schlauch führt Druckluft zu, der GRAUE/BLAUE das unter Druck stehende Desinfektionsmittel
für die Zitzen, beide unter Niederdruck (0,2 - 0,4 bar) – s. Abb. 1. Desinfektionsmittel und Druckluft werden zu den
Schaumlanzen geleitet, die dann im Dippbecher so lange Schaum bilden, wie man den Auslösehebel gedrückt hält.
ACHTUNG – Leiten Sie das DESINFEKTIONSMITTEL nur durch den GRAUEN/BLAUEN Schlauch; der schwarze Schlauch
kann von manchen Desinfektionsmitteln beschädigt werden.
SICHERHEITSHINWEISE
AutoFoamer Komponenten sind ausschließlich für Einsatz in Melkanlagen konzipiert. Eine Anwendung, die über die in
dieser Betriebsanleitung beschriebene Benutzung hinausgeht, gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. ZUR
BESTIMMUNGSGEMÄßEN ANWENDUNG GEHÖREN AUCH DAS BEACHTEN DER BETRIEBSANLEITUNG UND DIE
EINHALTUNG DER INSPEKTIONS- UND WARTUNGSBEDINGUNGEN.
Elektrische Installation
- im Idealfall von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden - es sei denn, eine
geeignete wasserdichtem Steckdose verfügbar ist. DIESE STROMVERSORGUNG durch eine geeignete
Fehlerstromschutzschalter geschützt werden. ES WIRD EMPFOHLEN, DIE STROMVERSORGUNG automatisch
abgeschaltet wenn die Vakuumpumpe nicht in Betrieb ist.
Montage
(vgl. Abb. 1 & 1b oder 1C)
Desinfektionsmittel wird aus einem/mehreren Mittelbehälter(n) von einer/mehreren Schlauchpumpe(n) angesaugt
und unter Druck gesetzt. Der Pumpenkasten des AutoFoamer entspricht der Schutzklasse IP40 (gemäß IEC 60529), so
dass der Kasten mit der Elektrik (
A1
) außerhalb des Melkstands trocken und nahe einer Steckdose mit 220 - 240 V
50Hz~ anzubringen ist (Stromversorgung: 1 Pumpe = 120W; 2 Pumpen = 240W). Wenn die Einheit montiert ist, MUSS
das dreiadriges kabel jederzeit zugänglich sein. Sie muß UNBEDINGT geerdet sein. Der große Elektrik-/Steuerkasten
(
A1
) sollte in höchstens 2 m Höhe über dem Fußboden und höchstens 3 m von dem/den
Desinfektionsmittelbehälter(n) entfernt angebracht werden. Um den zuverlässigen and einwandfreien Betrieb des
Systems zu gewährleisten, darf der senkrechte Abstand zwischen Pumpe und Verteilungslinie nicht 1m uberschreiten.
Zeichnen Sie die Montagepunkte mit der Bohrschablone (auf Seite 31) an und bringen Sie den Kasten mit den
mitgelieferten Schrauben und Kunststoffdübeln an einer geeigneten geraden Wand an.
HINWEIS:
Lassen Sie genügend Platz auf der rechten Seite des Steuerkasten zur Befestigung der Druckspeicher-
Flasche (
W
), die in einer SENKRECHTEN Position und mit einer einzigen Schraube montiert werden sollte (siehe
Abb. 1B oder 1C.).
Das kleine Gehäuse (A2) für den Druckschalter
(verbunden mit dem großen Kasten durch 4 Meter von gepanzertem
Kabel) soll auf einer flachen vertikalen Fläche ca. 1 bis 4 Meter von dem großen Gehäuse entfernt angeschraubt
werden, aber so nah wie möglich an der höchsten Stelle der Verteilerleitung. Gebrauchen Sie die gelieferten
Kabelschellen, um das Kabel zu sichern. Das gepanzerte Kabel soll NIE abgekürzt werden.
Der/Die Desinfektionsmittelbehälter (
D
) ist/sind auf unbedenkliche Weise auf dem Boden aufzustellen und der/die
Saugschlauch(e) (
C
) des Pumpenkastens zum Einlassstutzen der Schlauchpumpe(n) zu legen. Bevor er auf den Stutzen
der Pumpe aufgeschoben wird, sollte der PVC-Saugschlauch angewärmt werden; der Schlauch sollte dann mit den
geleiferten Edelstahl-Schlauchschellen befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die Clips so befestigt sind, dass der
Widerhaken der Pumpenarmatur zentral in der Clip sitzt. Vorsicht, daß Sie den Clip nicht überdrehen ( sonst riskieren
Sie, den Kunststoffstutzen zu brechen).
Platzieren Sie das Ende mit Filter des Saugschlauchs/der Saugschläuche im/in den Desinfektionsmittelbehälter(n).
Von einer TROCKENEN Druckluftversorgung mit 2 - 6 bar (30 - 90 psi) wird über eine (nicht mitgelieferte) Leitung und
das Regelventil (
B
) Druckluft zugeführt. Die Schutzklasse des Regelventils ist IP55; es kann an einer beliebigen
günstigen, leicht zugänglichen Stelle montiert werden. Das Rückschlagventil (V) wird in der Auslassleitung installiert,
um den Kompressor im Fall eines Versagens des Rückschlagventils anderswo in dem System zu schützen.
Dieses Druckregelventil ist eventuell während der Inbetriebnahme bei der Vornahme der Grundeinstellungen zu
justieren, um optimalen Betrieb bei der Bildung von Schaum zu gewährleisten.
Fortsetzung weiter unten . . .