![ALFRA 031001 Скачать руководство пользователя страница 17](http://html.mh-extra.com/html/alfra/031001/031001_operation-manual_2895848017.webp)
17
8.8 Instandhaltung / Instandsetzung
Führen Sie regelmäßig die Überprüfungen nach BGV A3 durch. Die Überprüfungen haben durch eine
Elektrofachkraft zu erfolgen. Als empfohlene Prüffrist gilt nach BGV A3: 6 Monate
Darüber hinaus prüfen Sie in kürzeren Abständen folgendes:
•
Regelmäßige Sichtprüfungen
auf Beschädigungen aller Art Überprüfen Sie das Gehäuse auf Risse und
Brüche, kontrollieren Sie die Netzanschlussleitung, Handschalterleitungen und Antriebsleitungen,
usw. auf Quetschungen, Abscherungen und sowie die Zugentlastung mit Knickschutz, insbesondere
nach jeder mechanischen Belastung.
•
Regelmäßige Überprüfung der Serviceanzeige
8.9 Pflege des ACCU AC 4.5
Die eingesetzten Blei-Gel-Akkus sind wartungsfrei. Wie bei jedem Akkusystem ist die Lebensdauer des
ACCU AC 4.5 begrenzt und insbesondere stark von der Akkupflege abhängig (siehe Seite 18). Für eine
optimale Lebensdauer beachten Sie bitte die Ladezustandsanzeige und laden Sie die Akkus nach einer
längeren Lagerzeit (max. 6 Monate sollten nicht überschritten werden) auf.
8.10 Fehlertabelle zur Erkennung und Beseitigung von Fehlern
Um Sie bei der Suche nach üblichen Fehlern und deren Beseitigung zu unterstützen, ist die nachstehende
Tabelle entwickelt worden. Sollte ein Fehler auftreten, der nicht in dieser Tabelle aufgeführt ist, wenden Sie
sich bitte an Ihren Lieferanten. Alle Fehler dürfen nur von einer Fachkraft untersucht und beseitigt werden.
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Handschalter oder Antriebs-
system ohne Funktion. Es
können keine Fahrbewegungen
ausgeführt werden
• Handschalter, Antriebsystem
oder Akku defekt
• keine Akkuspannung
• NOT-AUS Schalter ist gesperrt
• Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten
• Laden Sie ACCU AC 4.5
• NOT-AUS Schalter wieder freigeben
Antriebe lassen sich plötzlich
nicht mehr verfahren, bewegen
• Gerätesicherung defekt
• Steuerung defekt
• Leitung (Antriebe/Hand-schalter)
unterbrochen
• Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten
• Leitungen überprüfen ggf. Kontakt
wieder herstellen
Funktions LED im Handschalter
leuchtet bei Betätigung der
Tasten nicht oder leuchtet ständig
• Fehler im Steuersystem
• Endposition erreicht
• Antriebslast überschritten
• Akkutiefentladepunkt erreicht
• Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten
• Antrieb aus Endposition fahren
• Antrieb entlasten
• ACCU AC 4.5 zum Laden anschließen
Akustisches und optisches
Warnsignal ertönt (Ladeanzeige
auf CONTROL AC 4.5 leuchtet rot)
• ACCU AC 4.5 ist bis zur
Warnschwelle entladen
• Laden Sie ACCU AC 4.5