![AirTech ASC0055 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html1.mh-extra.com/html/airtech/asc0055/asc0055_installation-and-operating-instruction_2879442013.webp)
13
• Ein Blatt vor den Druckstutzen halten und prüfen, ob das Blatt
angesaugt oder weggeblasen wird.
• Falls die Drehricht
ung geändert werden muss, Verdrahtung ent-
sprechend angehängtem Anschlussplan kontrollieren bzw. än-
dern.
HINWEIS:
Falls für bestimmte Anwendungsfälle der Betrieb in Ge-
genrichtung erforderlich ist, lassen Sie sich bitte von Ihrer
AIRTECH-Vertretung beraten!
Fremdlü fter anschließen
(falls vorhanden)
• Sicherstellen, dass die
Stromversorgung für den Fremdlüfter den
Angaben auf dem Typenschild des Fremdlüfters entspricht.
• Sicherstellen, dass der Fremdlüfter an eine vom Motor unabhän-
gige Stromquelle angeschlossen ist.
• Nach dem Anschluss muss die Drehrichtung des Fremdlüfters
geprüft werden.
Dre hr ich t ung prü fe n
• Fremdlüfter für ein paar Sekunden einschalten.
• Ein Blatt vor d
as Lüftungsgitter halten und prüfen. Wenn das
Blatt angesaugt wird, ist der Anschluss korrekt.
• Falls die Drehrichtung geändert werden muss, Verdrahtun
g ent-
sprechend angehängtem Anschlussplan kontrollieren bzw. än-
dern.
Inbetriebnahme
Maßn ah men nach län gerem Still-
stan d
Prüf un gen vor der In betriebnah me
•
Sicherstellen, dass alle Rohre und Schläuche ordnungsgemäß
montiert sind.
• Sicherstellen, dass die Betriebsbedingungen mit denen auf dem
Typenschild übereinstimmen.
• Sicherstellen, dass alle Berührschutzmaßnahmen
montiert wer-
den.
• Sicherstellen, dass al
le vorgesehenen Abdeckungen, Schutzgit-
ter, Hauben usw. montiert sind.
• Sicherstellen, dass Schutzeinrichtungen nicht außer Betrieb ge-
setzt werden.
• Sicherstellen, dass Kühlluftein
- und -auslässe nicht zugeklebt
und nicht zugestellt werden und der Kühlluftstrom nicht auf an-
dere Art und Weise behindert werden kann.
• Sicherstellen, dass die installationsseitigen Voraussetzungen
(siehe
„
Installation
“
) erfüllt sind und erfüllt bleiben, insbeson-
dere, dass eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist.
• Drehrichtung des Seitenkanalverdichters wie im Punkt „Elektri-
scher Anschluss“ prüfen.
• Drehrichtung des Fremdlüfters wie im Punkt „Fremdlüfter an-
schließen“ prüfen.
• Die Sensoren (z. B. Kaltleiter, Bimetallschalter) müssen auf Funk-
tion geprüft werden.
Einsch alte n
Falls vorhanden, Absperrvorrichtungen öffnen.
Falls vorhanden, die Stromversorgung des Fremdlüfters einschal-
ten.
Die Stromversorgung des Seitenkanalverdichters einschalten.
Ausschalten
Stromversorgung des Seitenkanalverdichters ausschalten.
Falls vorhanden, die Stromversorgung des Fremdlüfters ausschal-
ten.
Falls vorhanden, Absperrvorrichtungen schließen.
Aufze ichnen vo n
Betriebs parametern
Sobald der Seitenkanalverdichter unter normalen Einsatzbedingun-
gen betrieben wird:
• Den Antriebsmotorstrom (A
ufnahmestrom bei Baureihe ASV)
messen und als Referenzwert für künftige Wartungs- und Stö-
rungsbehebungsarbeiten aufzeichnen.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungsgefahr durch Einziehen und Ansaugen.
Die Drehrichtung nie mit Händen prüfen. Ein Blatt Papier an die
Druckseite halten.
WARNUNG!
Es besteht Verletzungsgefahr durch Einziehen und Ansaugen.
Die Drehrichtung nie mit Händen, sondern mit einem Blatt Pa-
pier prüfen.
HINWEIS!
Bei Überschreiten der Lagerungszeit oder Nichtbenutzung von
5 Jahren müssen vor Inbetriebnahme die Kugellager und Radi-
alwellendichtringe getauscht und neu gefettet werden.