![AirTech ASC0055 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/airtech/asc0055/asc0055_installation-and-operating-instruction_2879442011.webp)
11
Gas auslass / D ruckseite
Die Förderrichtung der Gase wird durch einen Pfeil am Gaseinlass
bzw. Gasauslass gekennzeichnet.
Bei Kompressorbetrieb:
• Sicherstellen, dass die Druckluftleitung zum Gasauslass / Druck-
seite des Seitenkanalverdichters passt.
• Sicherstellen, dass die Druckluftabgabe übe
r einen druckdichten,
flexiblen Schlauch oder über eine Rohrleitung erfolgt.
Wenn der Seitenkanalverdichter im Kompressorbetrieb über einen
Zeitraum von mehr als ein paar Sekunden gegen einen geschlos-
senen Auslass betrieben werden soll:
• Ein
geeignetes Druckbegrenzungsventil vorsehen.
Bei Vakuumbetrieb:
Die Vorgaben für die Abluftleitung entfallen, wenn die aus der Ma-
schine austretende Luft direkt an dem Seitenkanalverdichter in die
Umgebung entlassen wird.
• Sicherstellen, dass die Abluftleitung zum Gasau
slass / Druckseite
des Seitenkanalverdichters passt.
Verwendun g eine r Roh rleitun g
Bei Anschluss der Rohrleitung entsprechend den Anschlussdurch-
messern des Seitenkanalverdichters sind keine Schäden durch
Schwingungen der Maschine an den Rohrleitungen zu erwarten.
• Sicherstellen, dass temperaturbedingte Längenänderungen der
Rohrleitungen ausgeglichen werden, gegebenenfalls Kompensa-
toren verwenden.
• Sicherstellen, dass keine Kräfte von der Rohrleitung auf den Sei-
tenkanalverdichter übertragen werden, gegebenenfalls Kom-
pensatoren verwenden.
• Sicherstellen, dass der Querschnitt der Leitungen über ihre ge-
samte Länge mindestens gleich dem Querschnitt des Gasauslas-
ses bzw. Gaseinlasses des Seitenkanalverdichters ist.
Bei Rohrleitungen von über 20 m Länge ist es sinnvoll, größere
Leitungsquerschnitte vorzusehen, um Leistungsverluste und eine
Überlastung des Seitenkanalverdichters zu vermeiden.
• Sicherstellen, dass die Förderleitung (Druck
- und Saugseite) ent-
weder mit einem durchgängigen Gefälle, mit einem Flüssigkeits-
abscheider oder mit einem Siphon und einem Ablasshahn verse-
hen ist, so dass kein Kondensat in den Seitenkanalverdichter zu-
rücklaufen kann.
Lassen Sie sich im Zweifelsfall von Ihrer zuständigen AIRTECH-Ver-
tretung beraten!
Schalldämpfer
Die einstufigen und mehrflutigen Maschinen werden mit bereits
vormontierten Schalldämpfern geliefert.
Bei mehrstufigen Maschinen wird der druckseitige Schalldämpfer
aus verpackungstechnischen Gründen lose mitgeliefert und muss
vom Betreiber mit Hilfe des mitgelieferten Befestigungsmaterials
(Schrauben / Gewindebolzen und Muttern) montiert werden.
Leitungen / Rohre ansch ließen
• Die Saugleitung anschließen
• Die Druckluftleitung anschließen
• Sicherstellen, dass Kühlluftein
- und -auslässe nicht zugeklebt und
nicht zugestellt sind und der Kühlluftstrom nicht auf andere Art
und Weise gehindert wird
• Siche
rstellen, dass alle vorgesehenen Abdeckungen, Schutzgitter,
Hauben usw. montiert sind
Anziehdrehmomen te
Abmessungen
Anziehdrehmoment M
A
8.8 [Nm]
M4
3,2
M5
6,4
M6
11
M8
27
M10
53
M12
92
Regelun g des Drucks / Gasstroms
Bei Vakuumbetrieb:
• Zum Abbau von überschüssigem Vakuum oder zur Begrenzung
des Luftstroms Belüftungsventile vorsehen. Das Vakuum bzw.
den Gasstrom nicht durch Verengung von Ansaug- oder Abluft-
leitungsquerschnitten begrenzen. Durch Förderung von Neben-
luft läuft der Seitenkanalverdichter kühler und nimmt weniger
Leistung auf.
Bei Druckbetrieb:
• Zum Abbau von überschüssigem Druck oder zur Begrenzung des
Luftstroms Ablassventile vorsehen. Den Überdruck bzw. den
Gasstrom nicht durch Verengung von Ansaug- oder Druckluftlei-
tungsquerschnitten begrenzen. Durch Abblasen von überschüs-
siger Luft läuft der Seitenkanalverdichter kühler und nimmt we-
niger Leistung auf.