![Abus FU5165 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/abus/fu5165/fu5165_installation-and-operating-instructions-manual_454561008.webp)
8
liegt. Setzen Sie nun den Gehäusedeckel wieder auf und ziehen Sie
die Deckelschrauben fest.
14. Verfahren Sie nun weiter mit Kapitel 9.
8. Programmierung
Der Funkschlüsselschalter sendet beim Betätigen einen Benutzercode an
Ihre secvest. 868. Gleichzeitig sendet der Funkschlüsselschalter die
Teilbereichsnummer zu dem er zugeordnet ist. Nachdem sich Ihre
Funkalarmzentrale aktiviert bzw. deaktiviert hat, sendet Ihre secvest. 868
ihrerseits eine Mitteilung an den Funkschlüsselschalter über ihren
eingenommenen Zustand, der dann am Funkschlüsselschalter angezeigt
wird.
Damit der Funkschlüsselschalter diese Funktionen erfüllen kann gehen Sie
bitte wie folgt vor:
•
Programmieren Sie den Benutzercode
•
Programmieren Sie den Teilbereich
•
Lernen Sie den Funkschlüsselschalter in Ihre secvest. 868 ein
•
Lernen Sie die secvest. 868 in den Funkschlüsselschalter ein
•
Programmieren Sie die akustische Signalisierung
Betätigen Sie die Programmiertaste (15), um in das Programmiermenü zu
gelangen. Das Programmiermenü besteht aus 4 Untermenüs:
1. Usercode
hier stellen Sie den Benutzercode ein (siehe
Kapitel 8.1.)
2. Partition
hier setzen Sie den Teilbereich, der dem
Funkschlüsselschalter zugewiesen ist und für die
eine Berechtigung des Benutzers besteht (siehe
Kapitel 8.2.)
3. Lernmodus
hier lernen Sie Ihre Funkalarmzentrale in den
Funkschlüsselschalter ein. Dies ermöglicht die
Anzeige des aktiven bzw. deaktiven Zustandes
Ihrer Funkalarmzentrale. (siehe Kapitel 8.3.2.)
4. beeb Töne
hier können Sie die Signaltöne am
Funkschlüsselschalter ein- bzw. ausschalten (siehe
Kapitel 8.4.)
Durch mehrmaliges Betätigen der Programmiertaste (15) gelangen Sie in
das gewünschte Untermenü.
Das Programmiermenü wird in allen Menüebenen nach ca. 2s verlassen,
wenn die Programmiertaste (15) nicht betätigt wird.