![Abus FU5165 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/abus/fu5165/fu5165_installation-and-operating-instructions-manual_454561013.webp)
13
aktiviert, wenn eine angezeigt wird. Eine zeigt die Deaktivierung der
Signaltöne am Funkschlüsselschalter an.
Ist der gewünschte Wert erreicht, wird dieser übernommen, indem die
Taste gedrückt gehalten wird bis in der Anzeige erscheint.
8.5. Tastenbelegung Funkbedienteil an der
Funkalarmzentrale
Die Tasten eines Funkbedienteils an der Funkalarmzentrale secvest. 868
sind standardmäßig (Werkseinstellung) wie folgt belegt:
Taste 1: Alles aktivieren
Taste 4: Alles deaktivieren
Die rechte Taste (12) des Funkschlüsselschalters dient zur Aktivierung
(Auslieferungszustand) und sendet immer den Code „Taste 1“. Diese Taste
korrespondiert mit Taste 1 im secvest. 868 Errichtermodus „Andere
Komponenten
Æ
Funkbedienteil
Æ
Funkbedienteil bearbeiten“.
Die linke Taste (11) des Funkschlüsselschalters dient zur Deaktivierung
(Auslieferungszustand) und sendet immer den Code „Taste 4“. Diese Taste
korrespondiert mit Taste 4 im secvest. 868 Errichtermodus „Andere
Komponenten
Æ
Funkbedienteil
Æ
Funkbedienteil bearbeiten“.
Zum Aktivieren und Deaktivieren der Funkalarmzentrale secvest. 868
brauchen Sie in diesem Menüpunkt der Funkalarmzentrale keine
Änderungen vornehmen. Die gesendeten Tastencodes des
Funkschlüsselschalters sind nicht frei programmierbar.
Möchten Sie mit dem Funkschlüsselschalter einen Teilbereich intern
aktivieren oder Ausgänge schalten, wählen Sie bitte im Errichtermodus der
Funkalarmzentrale „Andere Komponenten
Æ
Funkbedienteil
Æ
Funkbedienteil bearbeiten“ und wählen dort das entsprechende
Funkbedienteil aus. Nun können Sie die Tasten 1 und 4 neu belegen.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung (ab Softwareversion
2.xx.yy):
•
Alles aktivieren
•
Intern aktivieren
•
Alles deaktivieren
•
Ausgang z (An oder Aus)
ab Softwareversion 3.xx.yy:
•
Alles aktivieren
•
Intern aktivieren
•
Alles deaktivieren