Abluftventilator Aero_aH 100 mit integrierter Raum- und Kellerentfeuchtungssteuerung
1019-1-0002
Handbuch 31.01.2021_JUSC_Aero_aH100|
7
Trennung vom Netz mit mind. 3 mm
Kontaktöffnung je Pol erforderlich.
•
Gerät nur mit auf Typenschild
angegebener
Spannung
und
Frequenz betreiben.
•
Keine Veränderungen am Gerät
vornehmen.
•
Gerät
nie
ohne
Elektronik-
abdeckung [6] und Abdeckung [4]
betreiben.
5.2.
Sicheres und korrektes
Verhalten
Verletzungsgefahr
bei
Gegen-
ständen im Flügelrad. Keine
Gegenstände
in
das
Gerät
hineinstecken.
Verletzungsgefahr
durch
sich
drehendes Flügelrad. Nicht zu nahe
an das Gerät herangehen, damit
Haare, Kleidung oder Schmuck
nicht in das Gerät hineingezogen
werden können.
•
Gefahren für Personen (auch Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
oder
psychischen
Fähigkeiten
oder
mangelndem Wissen. Ventilator nur von
Personen installieren, in Betrieb nehmen,
reinigen und warten lassen, welche die
Gefahren dieser Arbeiten sicher erkennen
und vermeiden können. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
Zuluftnachströmung innerhalb der Wohnung
•
Die Luftführung in der Wohnung muss so
erfolgen, dass möglichst keine Luft aus
Küche, Bad und WC in die Räume, in denen
der
Aero_aH
100
installiert
ist,
überströmen kann.
•
Ein zu entlüftender Raum muss mit einem
unverschließbaren, freien Zuluft
querschnitt von mindestens 150 cm²
ausgestattet sein, z.B. mit Türlüftungsgitter
MLK.
6.
Montagevorbereitung
6.1.
Wand
Vorgeschriebene Mindestabstände
zur Wand und Decke gemäß
Abbildung einhalten.
1.
Im Bereich des Gehäuses für einen ebenen
Untergrund sorgen.
2.
Wanddurchbruch anbringen oder Kernloch
bohren: Mindestdurchmesser 105 mm
3.
Netzleitung (Unterputz) bis an den
Montageort verlegen, Abstandsmaße siehe
oben. Dabei die Netzleitung mindestens 110
mm aus der Wand herausführen
Empfehlung: Wandhülse WH 100
einbauen. Wanddurchbruch mit
Mindestdurchmesser 115 mm
anbringen.
Bei rechteckigen Wanddurchbrüchen
Montageplatte ZM 11 verwenden.
6.2.
Decke
ACHTUNG:
Kurzschlussgefahr und
Gerätebeschädigung durch
Kondenswasserbildung im
Ventilatorgehäuse.
Lüftungsleitungen fachgerecht
thermisch isolieren. Kondens-
wasserableitung oder
Kondensatsammler in der
Steigleitung einplanen.