52
WARNUNG
Vor dem Einschalten des Gerâtes, prúfen Sie, ob:
- die Sperrschrauben fest verschraubt sind.
- die elektrischen Anschlússe richtig ausgefúhrt sind.
Wenn Sie das Gerât õffnen, prúfen Sie, ob:
- im Innern des Gerâtes kein Werkzeug vergessen wurde.
- die Montage richtig ausgefúhrt wurde.
- kein Gas austritt.
- die vordere Verschlussplatte richtig befestigt ist.
1) Das Speisekabel mit dem Stecker am Gerât verbinden: an der Fronttafel schaltet
das Licht innerlich dem Schalter ,B- (2) (Spannung) ein.
2) Das Gerât ist in Vorwârmen. Das Gerât soll auf dieser Stellung 2 Stunden lang
bleiben.
3) Den Schalter ,B- aus 1 stellen; das Gerât ist in Betrieb.
N.B.: Wenn das Gerât mehr als 24 Stunden ausgeschaltet bleibt, muss man das Vorwârmen
wiederholen zur Inbetriebsetzung.
Die Maschinen der Baureihe AS zeichnen sich durch eine besondere elektrische Anlage aus, deren Schaltplan
dem vorliegenden Gebrauchs- und Wartungshandbuch beigefúgt wird.
Eine angemessene Wartung ist ein entscheidender Faktor fúr eine lângere Lebensdauer der Maschine in
optimalen Betriebs- und Leistungsbedingungen sowie fúr die Gewâhrleistung der vom Hersteller vorgesehenen
Sicherheitsbedingungen.
Um einen zuverlâssigen Betrieb der Anlage zu garantieren, muss von Zeit zu Zeit der Kondensator gereinigt
werden (die Hâufigkeit der Reinigung hângt hauptsâchlich von der Umgebung ab, wo die Anlage steht).
Die Reinigung muss bei ausgeschaltetem Gerât erfolgen. Es wird empfohlen, einen Luftstrahl von innen nach
au¦en zu blasen. Falls dies nicht mõglich ist, reinigen Sie den Kondensator von au¦en mit einem langborstigen
Pinsel. Bei Wasserkondensierung wird empfohlen, die Reinigung von einem Hydrauliker durchfúhren zu lassen, der
entsprechende handelsúblich entkrustende Zusâtze verwendet.
Regelmâ¦ig den Verschlei¦zustand der elektrischen Kontakte und Fernschalter úberprúfen und, wenn nõtig,
auswechseln.