19
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
D
System-Einstellungen der Steuerung
Wenn die Steuerung während der Anzeige des Ventiltyps eingeschaltet ist, drücken Sie die Exit-Taste und die Pfeiltaste nach
unten, um auf die Systemeinstellungen zuzugreifen.
Die Einstellungen für die Steuerung vom Typ ASD2 sind nachfolgend dargestellt.
Achtung! Ändern Sie nicht die Werkseinstellungen. Das Ändern dieser Werte kann zu einer fehlerhaften Funktion des Produkts
und zu seiner Beschädigung führen. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die sich aus Änderungen der Werksparameter er-
geben.
„Set Mode-Softener: Purifi er / Softener“ - Werkseinstellung, die nicht geändert werden darf.
„Set Valve Type: ASD2 / ASD4 / ASU2“ - Werkseinstellung, die nicht geändert werden darf.
„Set Type: Timer / Volume“ - Werkseinstellung, die nicht geändert werden darf.
„Set Resin Vol.: 08L“ - Tauscherharzmenge. Es wurde ein Beispielwert angegeben. Der tatsächliche Wert wird auf dem Bildschirm
angezeigt. Werkseinstellung, die nicht geändert werden darf.
„Set Regen Day: 30 Day“ - Anzahl der Tage zwischen den Regenerationen. Werkseinstellung, die nicht geändert werden darf.
„Set BackWash: 02 Min“ - Rückspülzeit. Werkseinstellung, die nicht geändert werden darf.
„Set Brine: 30 Min“ - Regenerationszeit. Werkseinstellung, die nicht geändert werden darf.
„Set Refi ll: 05 Min“ - Tankfüllzeit. Werkseinstellung, die nicht geändert werden darf.
„Set Fast Rinse: 03 Min“ - Zeit der schnellen Spülung des Tauscherharzes. Werkseinstellung, die nicht geändert werden darf.
Manueller Start des Regenerationszyklus
Drücken Sie während des normalen „In Service“-Betriebs die Exit-Taste. Der Motor wird gestartet, was zur Meldung „Motor läuft...“
führt, die nach einigen Sekunden in nachfolgende Regenerationszyklusprozesse übergeht. Jeder Prozess wird mit Informationen
über die Dauer ergänzt. Nach Abschluss des Regenerationszyklus wechselt die Steuerung automatisch in den Modus „In Service“.
Verwenden Sie das Produkt nicht während des Regenerationszyklus, weder manuell noch automatisch.
Während eines Regenerationszyklus wird durch Drücken der Exit-Taste der aktuelle Vorgang beendet und zum nächsten über-
gegangen. Sofern nicht anders angegeben, darf die Regeneration des Tauscherharzes nicht unterbrochen werden.
Typische Betriebsprobleme
Im Folgenden fi nden Sie typische Probleme, die bei der Verwendung des Produkts auftreten können. Mögliche Ursachen und ein
Vorschlag zur Lösung des Problems wurden ebenfalls vorgestellt. Wenn der Vorschlag das Problem nicht löst, sollte das Produkt
an eine autorisierte Werkstatt übergeben werden.
Achtung! Wenn der Problemlösungsvorschlag nicht im Handbuch beschrieben ist, bedeutet dies, dass er bei einer autorisierten
Reparaturwerkstatt durchgeführt werden sollte.
Problem
Mögliche Ursache
Lösungsvorschlag
Steuerung funktioniert nicht
1. Nicht angeschlossenes Netzteil
2. Beschädigung des Versorgungskabels
3. Stromausfall
4. Beschädigung des Netzteils
1. Schließen Sie das Netzteil an und stellen Sie die
Spannungsversorgung wieder her.
2. Ersetzen Sie das Netzkabel bei einer autorisierten
Reparaturwerkstatt.
Falsche Regenerationszeit
Ein Ausfall der Stromversorgung führte zu einer
Änderung der Einstellung.
Stellen Sie die Regenerationszeit im Menü Regene-
rationszeit ein.
Leckage
Lose Verbindungen
Stellen sie die Dichtigkeit der Wasseranschlüsse
wieder her
Laute Arbeit
Luft in der Wasserinstallation
Führen Sie eine Rückspülung durch, um Luft aus dem
System zu entfernen.
Trübes, weißes Wasser
Luft in der Wasserinstallation
Öff nen Sie den Wasserhahn, um die Leitung zu
entlüften.
Unzureichende Wasserenthärtung
1. Schlechte Wasserqualität
2. Regenerationszeit zu lang
3. Ungeeignetes Tauscherharz
1. Kontaktieren Sie Ihren Wasserversorger
2. Stellen Sie die Regenerationszeit auf die Werkse-
instellungen zurück
3. Führen Sie eine Regeneration durch oder ersetzen
Sie das Tauscherharz.
Das Produkt hat kein Salz verbraucht.
1. Wasserdruck zu niedrig
2. Soleleitung verstopft
3. Verstopfte Einspritzdüse
4. Interne Leckage
1. Der Druck des Versorgungswassers muss
innerhalb des in der Tabelle der technischen Daten
angegebenen Bereichs liegen.
2. Reinigen der Soleleitung
3. Einspritzdüse und Filter reinigen
4. Überprüfen Sie den Kolben, Dichtungen und
Distanzringe.
Überfüllung des Solebehälters
Gestörte Füllzeit des Tanks
Kontaktieren Sie Ihren Wasserversorger
Unveränderter Grad der Wasserhärte
1. Versagen der automatischen Regeneration
2. Zu geringe Solekonzentration
3. Verstopfte Einspritzdüse
1. Spannungsversorgung der Steuerung überprüfen
2. Den Salzstand im Tank prüfen
3. Einspritzdüse und Filter reinigen