!
7
!
Verlegen Sie nun das Pluskabel von der
Batterie zum Verstärker +12 V.
Das Batteriekabel wird am besten auf der
Batterieseite verlegt, um die Stromzuführung
möglichst kurz zu halten. Achten Sie auf guten
und sauberen Kontakt am Batterie-Pol.
■
Eine
Hauptsicherung direkt nach dem
Abgriff an der Batterie ist unbedingt erforder-
lich.
Sie sollte nach dem Gesamtstrombedarf
aller in der Installation zum Einsatz kommen-
den Verstärkern, bzw. dem Powerkabel-
Leiterquerschnitt dimensioniert werden.
abgesichert werden.
Schliessen Sie die Lautsprecherkabel
(zum
Subwoofer) an die mit
Speaker
bezeichneten
Terminals des Verstärkers an. Verwenden Sie
dabei Lautsprecherkabel mit einem
Querschnitt von mindestens 2,5 mm
2
, besser
aber 4,0 mm
2
.
Beachten Sie die richtige Polung der
Lautsprecherkabel,
A
auf
A
,
B
auf
B
, bzw. beachten Sie die
Bedienungsanleitung des eingesetzten
Subwoofersystemes.
Subwoofer-Impedanz
Der XP500.1 ist für Subwoofer-Impedanzen
zwischen 2 und 4 Ohm ausgelegt.
Selbstverständlich können,
falls die minimale
Abschlussimpedanz von 2 Ohm nicht unter-
schritten wird, z.B. auch zwei Subwoofer
(4 + 4 Ohm) parallel an den Sub-Ausgängen
angeschlossen werden.
Nun wird der Stromkreis zum Verstärker
durch das Einsetzen der Hauptsicherung
geschlossen.
Beim Einschalten des Steuergerätes sollten
nun die REMOTE-LED und die OPERATING-LED
grün aufleuchten. Leuchtet nur die REMOTE-
LED auf, so muss die Verkabelung Schritt für
Schritt nochmals überprüft werden, da ein
genereller Fehler vorliegt, der den
Digitalverstärker in den Protection Modus
schalten lässt.
9
8
9
110998 Man XP500.1 RZ (D+UK) 14.10.1998 9:34 Uhr Seite 9