16
Wilo SE 08/2017
de
• Motorkopf (2+5) festhalten und
4 Gehäuseschrauben (4) herausschrauben.
• Motorkopf (2+5) vorsichtig drehen.
• Zulässige Einbaulage (Fig. 2) und Richtungspfeil auf
dem Pumpengehäuse (1) beachten.
• 4 Gehäuseschrauben (4) festschrauben.
Pumpe einbauen
Beim Einbau Folgendes beachten:
• Richtungspfeil auf dem Pumpengehäuse (1) beachten.
• Mechanisch spannungsfrei mit waagerecht
liegendem Nassläufermotor (2) einbauen.
• Dichtungen an den Verschraubungsanschlüssen ein
-
setzen.
• Rohrverschraubungen aufschrauben.
• Pumpe mit einem Maulschlüssel gegen verdrehen
sichern und mit den Rohrleitungen dicht verschrau
-
ben.
• Gegebenenfalls Wärmedämmschale wieder anbringen.
1
2
4
5
VORSICHT!
Schäden an der inneren Dichtung führen zu Leckage.
• Motorkopf (2+5) vorsichtig drehen, ohne sie aus
dem Pumpengehäuse (1) herauszuziehen.
1
2
3
VORSICHT!
Mangelnde Wärmeabfuhr und Kondenswasser können
Regelmodul und Nassläufermotor beschädigen.
• Nassläufermotor (2) nicht wärmedämmen.
• Alle Kondensatablauföffnungen (3) frei lassen.
Summary of Contents for Wilo-Para 15-130/7-50/SC-12/I
Page 2: ...Fig 1 12 Para iPWM 11 8 1 2 3 4 5 8 9 10 7 Para SC 6...
Page 3: ...Fig 2 Fig 3 a b Fig 4 Fig 5a Fig 5b 1 2 PE N L...
Page 4: ...Fig 5c Fig 5d Fig 5e Fig 5f Fig 6...
Page 75: ......
Page 76: ......