Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Para
7
de
• Die Bedienung muss von Personen ausgeführt wer
-
den, die in die Funktionsweise der kompletten Anlage
unterrichtet wurden.
Definition „Elektrofachkraft“
Eine Elektrofachkraft ist eine Person mit geeigneter
fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, die die
Gefahren von Elektrizität erkennen und vermeiden kann.
Elektrische Arbeiten
• Elektrische Arbeiten müssen von einer Elektro
-
fachkraft durchgeführt werden.
• National gültige Richtlinien, Normen und Vorschriften
sowie die Vorgaben der örtlichen Energieversor
-
gungsunternehmen zum Anschluss an das lokale
Stromnetz einhalten.
• Vor allen Arbeiten das Produkt vom Stromnetz
trennen und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Der Anschluss muss mit einem Fehlerstrom-Schutz
-
schalter (RCD) abgesichert werden.
• Das Produkt muss geerdet werden.
• Defekte Kabel umgehend durch eine Elektrofachkraft
austauschen lassen.
• Niemals das Regelmodul öffnen und niemals
Bedienelemente entfernen.
Pflichten des
Betreibers
• Alle Arbeiten nur durch qualifiziertes Fachpersonal
durchführen lassen.
• Bauseitigen Berührungsschutz vor heißen Bauteilen
und elektrischen Gefahren sicherstellen.
• Defekte Dichtungen und Anschlussleitungen austau
-
schen lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori
-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen genutzt werden, wenn sie beauf
-
sichtig oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Summary of Contents for Wilo-Para 15-130/7-50/SC-12/I
Page 2: ...Fig 1 12 Para iPWM 11 8 1 2 3 4 5 8 9 10 7 Para SC 6...
Page 3: ...Fig 2 Fig 3 a b Fig 4 Fig 5a Fig 5b 1 2 PE N L...
Page 4: ...Fig 5c Fig 5d Fig 5e Fig 5f Fig 6...
Page 75: ......
Page 76: ......