6
WILO SE 05/2013
Deutsch
2.6 Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung
Veränderungen der Pumpe/Anlage sind nur nach
Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Originalersatzteile und vom Hersteller autorisier-
tes Zubehör dienen der Sicherheit. Die
Verwendung anderer Teile kann die Haftung für
die daraus entstehenden Folgen aufheben.
2.7 Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Pumpe/
Anlage ist nur bei bestimmungsgemäßer
Verwendung entsprechend Abschnitt 4 der
Betriebsanleitung gewährleistet. Die im
Katalog/Datenblatt angegebenen Grenzwerte
dürfen auf keinen Fall unter- bzw. überschritten
werden.
3. Transport und Zwischenlagerung
Bei Erhalt Pumpe/Anlage sofort auf
Transportschäden überprüfen. Bei Feststellung von
Transportschäden sind die notwendigen Schritte
innerhalb der entsprechenden Fristen beim
Spediteur einzuleiten.
Falls die gelieferte Pumpe/Anlage erst zu einem
späteren Zeitpunkt installiert werden soll, muss sie
an einem trockenen und vor schädlichen
Außeneinflüssen (wie Feuchtigkeit, Frost usw.)
geschützt zwischengelagert werden).
GEFAHR!
Der Schwerpunkt der Pumpe liegt ver-
hältnismäßig hoch und ihre Standfläche ist gering.
Daher sind die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen
zu treffen, um die Pumpe gegen Umstürzen zu
sichern und somit Gefährdungen von Personen
auszuschließen.
VORSICHT!
Gehen Sie beim Handhaben, Heben
und Transportieren der Pumpe vorsichtig vor, um
sie nicht vor deren Installation zu beschädigen.
4. Beschreibung von Produkt und Zubehör
4.1 Beschreibung (fig. 1, 2, 5):
1 - Fußventil
2 - Absperreinrichtung saugseitig
3 - Absperreinrichtung druckseitig
4 - Rückflussverhinderer
5 - Einlass-/Entlüftungsschraube
6 - Entleerungsschraube
7 - Rohrbefestigung oder Rohrschellen
8 - Ansaugfilter
9 - Sammelbehälter
10 - öffentliches Trinkwassernetz
11 - Motorschutzschalter
12 - Betonsockel
13 - Hahn
HA - max. Saughöhe
HC - minimale Zulaufhöhe
4.2 Pumpe
Die Pumpe ist eine vertikale mehrstufige (2 bis
12 Stufen) Nicht selbstansaugend, normalansau-
gende Kreiselpumpe in Inlinebauweise.
Der Wellendurchgang ist mit einer genormten
Gleitringdichtung abgedichtet.
Angeschweißte Ovalflansche an Gehäuse PN 16: Im
Lieferumfang enthalten sind ovale gusseiserne
Gegenflansche sowie Dichtungen und Schrauben.
4.3 Motor
Trockenläufermotor - 2-polig.
Schutzart Motor: IP 54
Isolationsklasse: F
1-Phasen-Motor: Integrierter thermischer
Motorschutz - Auto-Reset -Kondensator in
Klemmenkasten integriert.
* Standardspannung: (50Hz) ± 10% - (60Hz) ± 6%
Max. Anzahl der Motorstarts pro Stunde
4.4 Optionales Zubehör
By-pass Kit - Absperrventile – Druck-/Vorrats -
behälter oder verzinkter Behälter –
Druckstoßschutzbehälter - Steuerkasten –
Ovaler Edelstahl-Gegenflansch PN16 mit
Gewinde - Motorschutzschalter -
Rückflussverhinderer – Fußventil –
Vibrationsschutzmuffen - Trockenlaufschutz-
Bausatz – Gewindestutzen mit Außengewinde
(Edelstahl)…
5. Installation
2 Standard-Einbausituationen:
• fig. 1: Pumpe im Saugbetrieb
• fig. 2: Pumpe im Zulaufbetrieb über einen
Sammelbehälter (9) oder über das öffentliche
Trinkwassernetz (10). mit Trockenlaufschutz.
5.1 Montage
Pumpe an einem trockenen, frostsicheren und
leicht zugänglichen Ort nahe an der Zulaufstelle
aufstellen.
Montage auf Betonsockel (mindestens 10 cm
hoch) (12) mit Verankerung im Fundament
(Aufstellplan siehe Abb. 3).
Zwischen Sockel und Boden zur Vermeidung von
Schwingungs- und Lärmübertragung Dämpfer (aus
Kork oder verstärktem Kautschuk) anbringen. Vor
endgültiger Befestigung der Sockelverankerung
sicherstellen, dass die Pumpe exakt lotrecht ausge-
richtet ist. Keile einsetzen, falls notwendig.
Motorleistung (kW) 0,37 0,55 0,75 1,1 1,5 1,85 2,2 2,5
Direkt 100 90 75 60 50 45 40 40
FREQUENZ
50Hz
60Hz
Drehzahl U/min
2900
3500
Aufspulen* 3 ~ ≤ 4
230/400 V 220/380V bis 254/440V
Summary of Contents for MVIL
Page 2: ...8 Fig 1 Fig 2 Fig 4 B 4 13 H Fig 3 Fig 5...
Page 4: ...WILO SE 05 2013...
Page 57: ...57 WILO SE 05 2013 T 40 C 10 T 60 C 5 10 20 20 5 m 20 7 8 NPSH...
Page 58: ...58 WILO SE 05 2013 Wilo 9 Wilo 10 50 Hz 6 60 Hz 40 C 40 C 4 2 Ha...
Page 99: ...99 WILO SE 05 2013 20 7 8...
Page 100: ...100 WILO SE 05 2013 Wilo 9 Wilo 10 50 6 60 40 C 40 C 4 3 2 Ha...
Page 141: ...141 WILO SE 05 2013 20 7 NPSH 8...
Page 142: ...142 WILO SE 05 2013 Wilo 9 Wilo 10 50 Hz 6 60 Hz 40 C 40 C 4 2 Ha...
Page 144: ......
Page 146: ......